Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Geräts - Stalgast SL08282T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wurde ein Heiz- und/oder Kontrollelement beschädigt, ist es verboten, das Gerät
einzuschalten.
Das Gerät darf nicht unter fließendem Wasser gereinigt werden.
Jegliche Reparaturen am Gerät dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal (Service)
durchgeführt werden.
7. BEDIENUNG DES GERÄTS
Vor der ersten Inbetriebnahme entfernen Sie die Schutzfolie vom Gerät. Waschen Sie die
Innen- und Außenflächen mit Warmwasser und einem Spülmittel ab. Benutzen Sie keine
scheuernden Reinigungsmittel oder solche, die die Oberfläche kratzen könnten. Zum
Reinigen benutzen Sie lediglich einen feuchten Lappen. Nach der Reinigung lassen Sie das
Gerät bis zum vollständigen Austrocknen stehen. Anschließend darf das Gerät an die
Stromleitung angeschlossen werden.
Es ist äußerst wichtig, den Prozess des „Ausbrennens" ist bei der ersten
Inbetriebnahme des Geräts durchzuführen. Folgendes sollte vorgenommen
werden:
eine entsprechende Menge Wasser in die Schüssel hineingießen;
− die Temperatur bis zum mittleren Wert mit Hilfe des Temperaturreglers
einstellen (wenn die Schüssel den eingestellten Temperaturwert erreicht,
schaltet sich die Kontrollleuchte aus);
− hört die Kontrollleuchte auf zu leuchten, sollte das Gerät ausgeschaltet
werden. Nach weiteren 15 Minuten darf das Gerät zum Grillen benutzt
werden.
− Während des Grillens muss die Temperatur der Heizelemente mit Hilfe
des Temperaturreglers kontrolliert werden, um zu verhindern, dass
Speisen zu stark oder nicht genügend angebraten werden
Die grüne Kontrollleuchte signalisiert, dass das Gerät an die Stromversorgungsquelle
angeschaltet wurde. Während sich der Wassergrill bis zum eingestellten Temperaturwert
aufheizt, leuchtet die orange Kontrollleuchte. Sobald das Gerät die gewünschte Temperatur
erreicht hat, schaltet sich diese Kontrollleuchte aus und die grüne Kontrollleuchte bleibt
leuchtend. Dies signalisiert, dass das Gerät unter Spannung bleibt. Wird das Gerät
ausgeschaltet, schaltet sich die grüne Kontrollleuchte aus.
Um alle flüssigen Überreste aus der Schüssel zu entfernen, sollte man den Kipphebel
betätigen und den ganzen Schüsselinhalt in einen zuvor vorbereiteten Behälter ausgießen. Die
Überreste müssen vorab abgekühlt werden.
ACHTUNG!
Das Gerät darf nicht bewegt werden, wenn das Stromversorgungskabel an die Steckdose
angeschlossen ist, die Temperatur der Schüsselarbeitsfläche über 40°C beträgt oder wenn sich in der
Schüssel irgendwelcher Inhalt befindet.
7
.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sl08141t

Inhaltsverzeichnis