8. WARTUNG
Vor Beginn jeglicher Wartungsarbeiten muss das Gerät von der Stromversorgungsquelle abgeschaltet
werden.
Bei täglicher Pflege reinigen Sie die Heizelemente mit Hilfe von einem Schaber (dem Gerät beigelegt),
indem Sie die gegrillten Essensüberreste entfernen. Die Heizelemente sollten dabei vertikal bis zur
Betätigung einer Sperrklinge (die rechts im Gehäuse der Heizelemente angebracht wurde)
hochgehoben werden. Danach sollte die Schüssel entleert werden und mit einem feuchten Lappen
mit Geschirrspülmittel gereinigt und anschließend getrocknet werden. Nach der Reinigung sollten die
Heizelemente erneut in die horizontale Position (indem die Sperrklinge gelockert wird)
heruntergelassen werden. Die Heizelemente sollten ihren Platz auf einer Stütze in der Schüssel finden.
Achtung: Die Heizelemente sind nur dann herunterzulassen, wenn die Stütze sich in der
Schüssel befindet.
Einmal pro Monat sollte geprüft werden, ob:
•
der elektrische Anschluss korrekt durchgeführt wurde,
•
der Stromversorgungskabel nicht beschädigt wurde,
alle Komponenten des Geräts korrekt funktionieren.
•
Einmal pro Jahr sollte das Gerät einer Wartungsprüfung unterzogen werden, um seinen
Abnutzungsgrad einzuschätzen und eventuelle Störungen seiner Einzelteile festzustellen. Sollten
jegliche Störungen festgestellt werden, sind die Servicearbeiter (technischer Service) verpflichtet,
diese zu beheben.
Das Servicepersonal sollte größte Aufmerksamkeit der Prüfung folgender Komponenten zukommen
lassen:
•
dem Zustand von Heizelementen
•
dem Zustand von ihren Sicherungssystemen,
•
dem Abnutzungsgrad des Geräts,
•
der Qualität der Isolation.
Fallen die Heizelemente nach unten (bleiben nicht in der vom Nutzer gewünschten vertikalen
Position –die Sperrklinge ist zu hören), sollte dies bei der Servicestelle gemeldet werden.
Die monatlichen und jährlichen Servicearbeiten, so wie die Reparatur des Geräts, dürfen
ausschließlich durch qualifiziertes Servicepersonal (technischer Service) durchgeführt werden.
9. PACKEN, VERLADEN UND TRANSPORT
Der Wassergrill wird nach geltenden Regeln gepackt. Verladen vom Wassergrill in Transportmittel,
das Ausladen und das Hinübertragen sollen mithilfe von geeigneten Anlagen mit Kranfunktionen
erfolgen.
Der Transport sollte in geschlossenen Transportmitteln erfolgen. Im Transport muss der Wassergrill
vor Verschieben, starken Erschütterungen und anderen mechanischen Beschädigungen gesichert
werden.
8