Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produktes. Vor der ersten Benutzung möchten wir Sie bitten, sich gründlich mit der vorliegenden Gebrauchsanweisung bekanntzumachen. Das Kopieren der vorliegenden Gebrauchsanweisung ist ohne die Genehmigung des Herstellers verboten. Fotoaufnahmen und Zeichnungen dienen nur dem Überblick und können sich von dem gekauften Gerät unterscheiden.
Gerät zu modernisieren und ständig seine Qualität zu verbessern. Diese Veränderungen werden aber den Nutzern keine Schwierigkeiten bereiten. • Die Materialien, aus denen die Verpackung gefertigt ist eignen sich zur Verwendung als Zweitrohstoffe. • Das Kochfeld und die Arbeitsplatte werden während des Betriebs heiß. Heiße Elemente nicht berühren die Speisen mit Schutzhandschuhen auf die Herdplatten übertragen.
Hauben) gut genug sind, um den Raum in einem guten Zustand zu halten. Bei Zweifeln wenden Sie sich bitte an unsere Serviceabteilung. Der Endverbraucher ist für die Reinigung und Benutzung des Gerätes gemäß dieser Anleitung verantwortlich. Bei Problemen mit dem Gerät wenden Sie sich bitte an Stalgast. •...
• Während des Bratens sollte die Temperatur der Platte durch den Temperaturregler kontro- lliert werden. • Das Gerät ist mit einem ausschiebbaren Behälter für verbrauchtes Öl, Reste und Abfälle ausgestattet. • Zum Zwecke der Entfernung des Schubladeninhalts sollte die Schublade hinausgeschoben werden und der Inhalt sollte in den Müllkorb hinausgeworfen werden.
PROBLEMLÖSUNGEN Zu niedriger Gasdruck Bitte wenden Kontrollbrenner Sie sich an den Verstopfte Düse des Kontrollbrenners des Hauptbrenners SERVICE Beschädigtes Gasventil funktioniert nicht Man kann die Zu niedriger Gasdruck Bitte wenden Pfanne nicht Sie sich an den Verstopfte Düse des Hauptbrenners einschalten SERVICE Beschädigtes oder schlecht angeschlossenes...
Seite 8
GARANTIE Unter Haftung des Verkäufers versteht man die Garantie- und Gewährleistungshaftung. Die Schäden, die infolge von Verkalkung entstanden sind, unterliegen keiner Garantie. Keinem Garantiewechsel unterliegen folgende Elemente: Glühbirnen, Gummielemente, die durch Wasserstein beschädigte Heizelemente, Schrauben und Elemente, die naturgemäß abgenutzt werden z.B.: Brenner, Gummidichtungen und jegliche mechanisch beschädigten Elemente.