5. MONTAGE
Der Elektroherd sollte auf eine stabile Fläche im geschlossenen Raum aufgestellt werden.
•
Dabei sollte sie von der Netzspannung abgeschaltet sein. Anschließend ist das Gerät gerade
mithilfe der regulierbaren Füße zu stellen
•
Der Grill sollte auf solche Weise angebracht werden, dass der Zugang von der Front- und
evtl. der Wandseite ungehindert bleibt. Hinter dem Gerät muss eine Wand aus
feuerbeständigen Stoffen sein.
•
Die Entfernung zwischen dem hinteren Teil des Geräts und der Wand aus feuerbeständigen
Stoffen muss mindestens 30cm betragen.
•
Wurde hingegen die Wand aus leicht brennbaren Stoffen (z.B. aus Holz) gefertigt, sollte die
Entfernung nicht weniger als 60cm betragen.
•
Das Gerät ist mit einem Anschlusskabel mit einem Durchmesser von 5x2,5mm².
.
PE - gelb-grün
N – blau
L1, L2, L3 – weitere Farben
Die den Anschluss durchführende Person sollte alle notwendigen Genehmigungen für Elektriker
besitzen.
•
Das Gerät sollte an eine Dreiphasennetzspannung mit 400V 50Hz mit einem
Fehlerstromschutzschalter 1^n=30mA angeschlossen werden.
Für die Netzspannung sollten gültige Sicherheitstests gegen Stromstöße gemacht werden.
•
6. REGELN ZUM ARBEITSSCHUTZ UND ARBEITSHYGIENE
Um Verbrennungen oder Stromstöße zu vermeiden, sind folgende Regeln zu beachten:
•
Es sollte eine Schulung des Personals zur Bedienung des Geräts, mit Einbehaltung aller in
dieser Bedienungsanleitung angegebenen Anweisungen, durchgeführt werden.
•
Es sollte eine Schulung des Personals im Bereich der Grundregeln bei der Bedienung von
elektrischen Geräten, des Arbeitsschutzes und der Erste-Hilfe-Leistung, durchgeführt
werden.
•
Vor Durchführung jeglicher Wartungsarbeiten ist das Gerät obligatorisch von der
Spannungsquelle abzuschalten.
6
Regulierbares Füßchen.