DIE KATALOGNUMMER
HÖHE
BREITE
TIEFE
GAS-LEISTUNG
DIE ARBEITSFLÄCHE DER PLATTE
GEWICHT
SPANNUNG
DIE SCHUTZSTUFE GEGEN WASSER
Die Gasgrills treten mit folgenden Grillplatten-Varianten auf: glatte, glatt-geriffelte, geriffelte.
4.
DIE BEDIENUNG DES GERÄTES
•
Vor der ersten Ingangsetzung sollte die Schutzfolie vom Gerät entfernt werden. Die äußeren und inne-
ren Oberflächen sollten mit warmem Wasser mit Zugabe eines Fettlösers, der für die Geschirrwäsche
verwendet wird, abgewaschen werden. Keine Schleifmittel oder andere Mittel verwenden, die die
Blatt- und Gehäuseoberfläche kratzen könnten. Zum Waschen sollte nur ein feuchtes Wischtuch ver-
wendet werden. Nach dem Waschen des Gerätes, das Gerät stehen lassen, bis es vollständig getrock-
net ist und dann ans Stromnetz anschließen.
•
Stellen Sie sicher, dass der Geräteraum gut belüftet ist und die Abluft ausreichend und ungehindert
zur Verfügung steht. Überprüfen Sie, ob die Gasableitungssysteme und -einrichtungen (Ventilatoren,
Hauben) gut genug sind, um den Raum in einem guten Zustand zu halten. Bei Zweifeln wenden Sie sich
bitte an unsere Serviceabteilung. Der Endverbraucher ist für die Reinigung und Benutzung des Gerätes
gemäß dieser Anleitung verantwortlich. Bei Problemen mit dem Gerät wenden Sie sich bitte an Stalgast.
•
Vor der Inbetriebnahme der Platte sicherstellen, dass keine Gegenstände die Frischluftzufuhr zu den
Brennern behindern (z.B. Löcher in der Kammer hinter der Tür).
•
Vor Inbetriebnahme der Fritteuse sicherstellen, dass sich keine brennbaren Stoffe (Flaschen, Papier) in
der Nähe des Gerätes oder in der Kammer hinter der Tür befinden.
•
Dank der Ausstattung des Gerätes mit einem Temperaturregler kann man den Temperaturwert im
Bereich von 110 bis 300°C senken oder heben. Das Gerät wurde zusätzlich mit einem Temperaturbe-
grenzer ausgestattet, der auf 360°C eingestellt ist und die Platte vor der Überhitzung bewahrt, was im
Falle der Beschädigung des Temperaturreglers passieren kann. Nach dem Ansprechen des Sicherheit-
sthermostats kann das Gerät erneut in Gang gesetzt werden, und zwar nach der Abkühlung der Platte
und dem Zurücksetzen des Sicherheitsthermostats – roter Schalter auf dem Steuerungspanel.
•
Das Gerät wurde mit einem elektrischen Zündapparat (Funkengenerator) ausgestattet, der den tä-
glichen Betrieb – die Ingangsetzung des Hauptbrenners ermöglicht.
•
Im Moment, als das Gerät den gewählten Temperaturwert erreicht wird das Thermostat-Ventil den Ga-
szufluss zum Hauptbrenner abschneiden. Nach dem Sinken der Temperatur der Platte wird das Ventil
automatisch den Gaszufluss öffnen und die Temperatur der Arbeitsplatte steigt an.
•
Es ist sehr wichtig bei der ersten Nutzung den Prozess des „Ausbrennens" des Grills
durchzuführen. Dies sollte (während des ersten Anschlusses des Gerätes) folgendermaßen
gemacht werden:
•
die Isolationshülle von der Arbeitsplatte nehmen, die Oberfläche mit Hilfe der Reini-
gungs- und Fettlösungsmittel reinigen;
•
das Gerät einschalten und die Temperatur mit Hilfe des Drehknopfes auf 150°C ein-
stellen
•
Nach dem Erhitzen etwa 20 Min abwarten und den Grill ausschalten
•
Die Arbeitsplatte ist aus einem korrosionsanfälligen Stahl, jedoch von großer Wär-
meleitfähigkeit ausgeführt, daher sollte man an die Pflege der Oberfläche mit Öl/Fett
denken.
Technische Parameter des Gerätes
Tabelle 1.1
- 5 -
SL371*
250 mm
400 mm
700 mm
6.5 kW
0.23 m2
41 kg
230 V 50 Hz
IP21
SL372*
250 mm
800 mm
700 mm
13 kW
0.47 m2
90 kg
230 V 50 Hz
IP21