Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Instandhaltung; Pflege Des Geräts; Fehlersuche - Hilti DCG 230-DB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
In Verbindung mit der Schutzhaube DC-EX und einem
geeigneten Staubsauger ist ein staubfreies Arbeiten mög-
lich.
HINWEIS
Beim Bearbeiten von besonders harten, mineralischen
Untergründen mit hohem Kieselanteil, kann die Trenn-
scheibe überhitzen und dadurch beschädigt werden. Ein
mit der Trennscheibe umlaufender Funkenkranz weist
deutlich darauf hin. In diesem Fall ist der Trennvorgang
zu unterbrechen und die Trennscheibe kurze Zeit unbe-
lastet im Leerlauf abkühlen zu lassen.

8 Pflege und Instandhaltung

VORSICHT
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
8.1 Pflege des Geräts
GEFAHR
Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich bei der Be-
arbeitung von Metallen leitfähiger Staub im Inneren des
Gerätes absetzen. Die Schutzisolierung des Gerätes kann
beeinträchtigt werden. Es empfiehlt sich in solchen Fäl-
len die Verwendung einer stationären Absauganlage,
häufiges Reinigen der Lüftungsschlitze und das Vor-
schalten eines Fehlerstromschutzschalters (RCD).
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus einem
schlagfesten Kunststoff gefertigt. Die Griffpartie ist aus
Elastomer-Werkstoff.
Betreiben Sie das Gerät nie mit verstopften Lüftungs-
schlitzen! Reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig
mit einer trockenen Bürste. Verhindern Sie das Eindrin-
gen von Fremdkörpern in das Innere des Geräts. Rei-
nigen Sie die Geräteaussenseite regelmässig mit einem
leicht angefeuchteten Putzlappen. Verwenden Sie kein
Sprühgerät, Dampfstrahlgerät oder fliessendes Wasser
zur Reinigung! Die elektrische Sicherheit des Geräts

9 Fehlersuche

Fehler
Gerät läuft nicht an.
HINWEIS
Nachlassender Arbeitsfortschritt kann ein Anzeichen
für stumpf gewordene Segmente sein. Durch Schnitte
in abrasivem Material (Hilti Schärfplatte oder abrasiver
Kalksandstein) kann diese wieder geschärft werden.
7.5 Schruppschleifen
VORSICHT
Verwenden Sie niemals Trennscheiben zum Schrupp-
schleifen.
Die beste Wirkung beim Schruppschleifen wird erreicht,
wenn die Schleifscheibe in einem Winkel von 30° zur
Schleifebene angesetzt wird. Zu starke Belastung wäh-
rend des Schleifens schadet dem Gerät und erhöht den
Schleifscheibenverbrauch und die Schleifleistung wird
schlechter.
kann dadurch gefährdet werden. Halten Sie die Griffpar-
tien am Gerät immer frei von Öl und Fett. Verwenden Sie
keine silikonhaltigen Pflegemittel.
8.2 Instandhaltung
WARNUNG
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn Teile beschädigt
sind, die Elektronik defekt ist oder Bedienelemente
nicht einwandfrei funktionieren. Lassen Sie das Gerät
vom Hilti-Service reparieren.
WARNUNG
Reparaturen an elektrischen Teilen dürfen nur durch
eine Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Geräts auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-
mente auf einwandfreie Funktion.
8.3 Kontrolle nach Pflege- und
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten ist zu prüfen,
ob alle Schutzeinrichtungen angebracht sind und fehler-
frei funktionieren.
Mögliche Ursache
Netzstromversorgung unterbrochen.
Netzkabel oder Stecker defekt.
Kohlen verschlissen.
Instandhaltungsarbeiten
Behebung
Anderes Elektrogerät einstecken,
Funktion prüfen.
Von Elektrofachkraft prüfen und ge-
gebenenfalls ersetzen lassen.
Von Elektrofachkraft prüfen und ge-
gebenenfalls ersetzen lassen.
de
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis