Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.10 Sampler-Modus
Setzen Sie den Loop In und den Loop Out-Punkt wie oben beschrieben. Wird ein Sample auf eine Bank-
Taste gespeichert, können nur die ersten 5 Sekunden übertragen werden.
Speicherung mehrerer Samples:
Mit der DJS-1050 lassen sich bis zu 4 verschiedene Samples verschiedener Titel abspeichern und über die
Bank-Taste wieder aufrufen.
Halten Sie dazu dazu die Sampler/Memory-Taste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die gewünschte
Bank-Taste, um das aktuelle Sample auf der Bank-Taste abzuspeichern.
Die Samples können jederzeit überschrieben werden. Bitte beachten Sie, dass die Samples nur durch Aus-
und erneutes Einschalten des CD-Players gelöscht werden können.
Sie können alle abgespeicherten Samples von bis zu 127 CDs wieder aufrufen, indem Sie den CD-Player
einschalten und die Sampler/Memory-Taste gedrückt halten, bis die entsprechende CD eingelegt ist. Auf
dem Display erscheint "Recall" bis der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Wiedergabe abgespeicherter Samples:
Continuous-Modus:
Durch Drücken der Sampler/Memory-Taste (LED leuchtet) und der entsprechenden Bank-Taste können Sie
die abgespeicherten Samples wieder aufrufen. Das Sample wird so lange wiederholt, bis es durch erneutes
Drücken der Sampler/Memory-Taste (LED aus) beendet wird.
Die abgespeicherten Samples können jederzeit wiedergegeben werden. Wird die Sampler/Memory-Taste
während der CD-Wiedergabe gedrückt, mischt sich das Sample mit der Wiedergabe. Wird die
Sampler/Memory-Taste im Pause-Modus gedrückt, wird das Sample allein wiedergegeben. Die Sample-
Wiedergabegeschwindigkeit lässt sich über die Pitch Bend-Tasten temporär verändern.
One Shot-Modus:
Drücken Sie die Sampler/Memory-Taste bis die LED blinkt. Der aktuelle Sample wird beendet und das Gerät
befindet sich im One Shot-Modus. Wenn Sie jetzt die gewünschte Bank-Taste drücken, wird der Sample nur
einmal abgespielt.
Drücken Sie erneut die Sampler/Memory-Taste (LED aus), um diesen Modus zu verlassen.
Übertragung temporärer Samples:
Die temporären Samples auf den Bank-Tasten bleiben im Zwischenspeicher erhalten, wenn die CD
gewechselt wird ohne dabei den CD-Player auszuschalten. Bitte beachten Sie, dass diese Samples jedoch
nur temporär zur Verfügung stehen und der neuen CD nicht dauerhaft zugeordnet werden können. Dies
bedeutet, dass solche temporären Samples beim nächsten Ausschalten des CD-Players aus dem Zwischen-
speicher gelöscht werden. Die Original-Samples können jedoch über die Recall-Funktion der entsprechen-
den CD wieder aufgerufen werden.

6.11 Faderstart

Mit der DJS-1050 haben Sie die Möglichkeit, den CD-Player direkt vom Mischpult aus zu starten. Verge-
wissern Sie sich, dass die Relay-Buchse mit der entsprechenden Buchse am Mischpult verbunden ist.
Außerdem müssen die Audio Out-Buchsen mit den Line-Eingangsbuchsen des Mischpultes verbunden sein.
Bitte beachten Sie, dass die Faderstart-Funktion nur in Verbindung mit geeigneten Mischpulten funktioniert.
Legen Sie die CD ein und bestimmen Sie den abzuspielenden Titel (Pause-Modus). Starten Sie die
Wiedergabe von Ihrem Mischpult aus.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Faderstart-Funktion um eine Cue-Punkt Faderstart-Funktion
handelt. Dies bedeutet, dass der CD-Player nach Betätigung des entsprechenden Kanals am Mischpult die
Wiedergabe startet und nach erneuter Betätigung in den Pause-Modus geht und an den Cue-Punkt
zurückkehrt.
Voraussetzungen für den Betrieb mit Faderstart:
Das anzuschließende Mischpult wird über einen 3,5 mm Mono-Klinkenstecker mit dem CD-Player verbun-
den. Zum Start der Wiedergabe wird der positive Anschluss (Spitze) des Klinkensteckers über einen kurzen
Impuls mit der Audiomasse verbunden. Zum Pausieren der Wiedergabe wird der negative Anschluss
(Schaft) des Klinkensteckers über einen kurzen Impuls mit der Audiomasse verbunden. Das Mischpult muss
mit einem Schalter, Taster oder Fader ausgestattet sein, der bei Betätigung des entsprechenden Kanals
zum Start die Spitze des Klinkensteckers und zum Pausieren den Schaft des Klinkensteckers mit der Audio-
masse des CD-Players verbindet.
15/55
10602297_V_1_0.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis