Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das wasserdichte pH/Temperaturmessgerät Modell PH90 von Extech entschieden haben. Dieses Messgerät ist für zuverlässige Messergebnisse mit einer flachen pH‐Oberflächenelektrode (Modell pH95) ausgestattet. Dieses Gerät wird vollständig getestet sowie kalibriert ausgeliefert und bietet bei ordnungsgemäßer Verwendung jahrelange, zuverlässige Dienste. Besuchen Sie unsere Website (www.extech.com), um die Aktualität dieser Bedienungsanleitung zu überprüfen und um Produktupdates und Kundenunterstützung zu erhalten. Ausstattungsdetails Robuste, austauschbare pH‐Elektrode (pH95) mit flacher Oberfläche für schnelle pH‐ Messungen. Das LCD zeigt gleichzeitig pH und Temperatur‐Messwerte an. Die Kalibrierung erkennt automatisch eine Pufferlösung. Die PTS‐Funktion (prozentualer Anstieg) warnt Benutzer, wenn ein Elektrodenaustausch erforderlich ist. ATC (automatische Temperaturkompensation). Wasserdichte Ausführung (IP57); Das Messgerät kann zeitweilig in Wasser untergetaucht werden. Automatische Abschaltung nach 10 Minuten Inaktivität. Einfach auszutauschende pH Elektrode. PH90‐de‐DE_V1.4 6/16 ...
Seite 3
Beschreibung Batteriefachabdeckung LCD‐Anzeige Taste Ein/Aus/CAL (Kalibrierung) Taste HOLD/MIN/MAX Taste °C/°F Elektrodenmanschette Elektrode (Art.‐Nr.: PH95; auswechselbar) WARNHINWEISE Dieses Gerät enthält kleine Objekte, die verschluckt werden können. Lassen Sie Kinder oder Haustiere nicht mit diesem Gerät spielen. Achten Sie darauf, dass Kinder oder Haustiere nicht mit den Batterien und dem Verpackungsmaterial spielen. Diese Gegenstände stellen eine Gefahr dar. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt oder aufbewahrt wird, entnehmen Sie die Batterien. Abgelaufene oder beschädigte Batterien können Verätzungen bei Hautkontakt hervorrufen. Verwenden Sie stets geeignete Handschuhe. Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen werden. Entsorgen Sie Batterien nicht in einem Feuer. PH90‐de‐DE_V1.4 6/16 ...
„neutral“. Die pH‐Skala ist logarithmisch, wenn beispielsweise der pH‐Wert von Probe „A“ um 1 kleiner ist als der von Probe „B“ ist, dann bedeutet dies, dass Probe „A“ 10 mal saurer als Probe „B“ ist. Die Differenz von 1 pH bedeutet eine zehnfache Differenz des Säurewerts. Erste Schritte Entfernen Sie bei einem neuen Messgerät die Batteriefachabdeckung (1) auf der Oberseite des Messgeräts und legen 2 Batterien unter Beachtung der korrekten Polarität ein. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite des Messgeräts (7), um die flacher Oberflächenelektrode und die Ableitelektrode freizulegen. Spülen Sie die Elektrode vor dem ersten Gebrauch mit sauberem Leitungswasser ab und wischen Sie sie trocken. Der Schwamm angefeuchtet gehalten werden sollte zu allen Zeiten Genauigkeit zu gewährleisten. Elektrodenaustausch Das PH90 wird mit einer eingesetzten, flachen pH‐Oberflächenelektrode (7) geliefert. Die Lebensdauer der Elektrode ist begrenzt und hängt (unter anderem) von der Nutzungshäufigkeit und dem sorgfältigen Umgang damit ab. Wenn die Elektrode ausgetauscht werden muss, befolgen Sie diese Schritte zur Entnahme und dem Anschluss der Elektroden. Austausch‐pH‐ Elektroden (Artikelnummer pH95) sind bei Extech Instruments erhältlich. Schrauben Sie die Elektrodenmanschette (6) im Uhrzeigersinn ab und entfernen Sie sie vollständig. Ziehen Sie das pH‐Elektrodenmodul aus dem Messgerät heraus. Stecken Sie vorsichtig ein neues Elektrodenmodul in die Aufnahme des Messgeräts. Schrauben Sie die Elektrodenmanschette wieder auf und ziehen Sie sie fest, um eine gute Abdichtung sicherzustellen. Automatische Elektrodenerkennung Beim Einschalten des Messgeräts wird der angeschlossene Elektrodentyp erkannt und die entsprechende Maßeinheit angezeigt. Setzen Sie vor dem Einschalten des Messgeräts die Elektrode ein. Schalten Sie niemals das Messgerät ohne eingesetzte Elektrode ein. Messgerät einschalten Die Batterien sind bereits in das Messgerät. Drücken Sie die Taste Ein/Aus (3), um das Messgerät ein‐ oder auszuschalten. Das angezeigte Batteriesymbol informiert den Benutzer über den ...
Bedienung Beschreibung des PH90‐Displays Wenn eine Elektrode wird in eine Lösung, die auf der oberen Anzeige zeigt den pH‐Wert ablesen, während die untere Anzeige zeigt die Temperatur. pH Kalibrierung Eine Zweipunkt‐Kalibrierung mit einem Puffer von 7 plus 4 oder 10 (was auch immer dem erwarteten Probenwert am nächsten kommt) ist stets empfehlenswert. Kalibrieren Sie für genaueste Messwerte immer bei der Probentemperatur. Achten Sie darauf, dass das pH‐Symbol auf dem LCD angezeigt wird. Tauchen Sie Elektrode in die pH 7 Pufferlösung. Rühren Sie leicht um und warten Sie auf einen stabilen Messwert. Halten Sie die Taste CAL (3) zum Aufrufen des Kalibrierungsmodus gedrückt. Das LCD zeigt das CAL‐Symbol an und anschließend blinkt 7.00. Nach Abschluss der Kalibrierung hört das Display auf zu blinken und es wird SA und END angezeigt. Spülen Sie die Elektrode mit sauberem Wasser ab und wischen Sie sie trocken. Tauchen Sie Elektrode in eine pH4 (oder pH10) Pufferlösung. Rühren Sie leicht um und warten Sie, bis die Anzeige stabil ist. Halten Sie die Taste CAL zum Aufrufen des Kalibrierungsmodus gedrückt. oder 10. Das LCD zeigt das CAL‐Symbol an und anschließend blinkt 4.00 10.00. 11. Nach Abschluss der Kalibrierung hört das Display auf zu blinken und es wird % (prozentualer Anstieg), SA und END angezeigt. 12. Nach der Kalibrierung von pH4 oder pH10 zeigt das Display den prozentualen Anstieg (PTS) an, was den Zustand der Elektrode darstellt. 13. Wenn PTS unter 70 % oder über 130 % liegt, muss die Elektrode ersetzt werden. Ein Anstieg von 100 % ist ideal. Hinweis: Das Symbol SA wird nicht angezeigt, wenn die Kalibrierung missglückt ist. Hinweis: Bei einer Mehrpunktkalibrierung müssen Sie zunächst mit der Pufferlösung pH7 kalibrieren und dann erst mit der Pufferlösung pH 4 oder pH 10. pH‐Messungen Spülen Sie nach der Kalibrierung die Elektrode mit sauberem Wasser ab und wischen Sie sie ...
Auswahl der Temperatureinheiten (°F/°C) Halten Sie die Taste C/F gedrückt, um die angezeigte Temperaturmaßeinheit zu wechseln. Data Hold (Messwert einfrieren) Drücken Sie kurz die Taste HOLD/MAX‐MIN (4), um den HOLD‐Modus aufzurufen. Der angezeigte Messwert wird eingefroren. In diesem Modus wird das Symbol HOLD auf dem LCD angezeigt. Drücken Sie die Taste erneut, um den DATA HOLD‐Modus zu verlassen und um zum normalen Messmodus zurückzukehren. Das Symbol HOLD erlischt und das Messgerät zeigt den Echtzeitmesswert an. MAX/MIN Halten Sie die Taste HOLD/MAX/MIN (4) gedrückt, bis das Symbol MAX oder MIN auf dem LCD blinkt. Drücken Sie kurz diese Taste, um jetzt zum MAX‐ (der größte Messwert wird angezeigt) oder MIN‐Modus (der Messwert wird angezeigt) zu wechseln. Halten Sie diese Taste gedrückt, um den MAX/MIN‐Modus zu verlassen und zum normalen Messmodus zurückzukehren (Die Symbole MAX/MIN erlöschen). Beachten Sie, dass das Messgerät sich im MAX/MIN‐Modus nicht automatisch abschaltet. Werkseitige Standardeinstellung Zur Wiederherstellung der meter auf die Werkseinstellungen, Strom auf dem Messgerät und drücken und halten Sie diese beiden Tasten und schalten Sie das Messgerät aus . PH90‐de‐DE_V1.4 6/16 ...