Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Beginnen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
nicht mit der Maschine zu arbeiten, bevor Sie
nicht das gesamte Handbuch gelesen und
verstanden haben. Lassen Sie niemanden
mit der Ausrüstung arbeiten, der die Anleitung
nicht gelesen hat.
Gefahr von Schnittverletzungen. Verwenden
Sie beim Umgang mit den Messern stets
Schutzhandschuhe. Es ist besonders wichtig,
dass Sie Handschuhe tragen, wenn Sie die
Schrauben der Messer und Anschläge lösen
oder anziehen (da dort die Gefahr besteht,
dass Sie mit dem Schraubenschlüssen
abrutschen). Verwenden Sie einen geprüften
Gehörschutz. Durch den hochfrequenten Lärm
kann das Gehör bereits nach ganz kurzer
Zeit geschädigt werden. Verwenden Sie eine
geprüfte Schutzbrille oder ein Visier. Splitter
und Holzstücke können mit hoher Wucht aus
der Maschine geschleudert werden.
Warnung! Rotierende Schneidewerkzeuge.
Niemals Hände oder Werkzeug in, über oder
neben der Maschine oder den Spanauslass
halten, solange die Maschine läuft!
Dieses Symbol bedeutet "WARNUNG". Geben
Sie besonders acht, wenn dieses Symbol im
Text erscheint.
Auf dieses Symbol folgt eine Ermahnung.
Seien Sie besonders aufmerksam, wenn
dieses Symbol im Text erscheint.
Bei unsachgemäßem Gebrauch kann der PH 2660
schwerwiegende Verletzungen verursachen. Seien Sie stets
konzentriert und vorsichtig, wenn Sie die Maschine benutzen.
Niemals hinter dem Werkstück stehen wenn es in die
Maschine eingeführt wird. Das Brett kann aus der Maschine
geschleudert werden. Auch Äste, Splitter oder Stahlstücke
können mit großer Wucht herausgeschleudert werden. Stehen
Sie stets neben dem Zuführtisch.
Nie mehr als ein Werkstück durch die Maschine führen. Das
Werkstück muss mindestens 600 mm lang sein.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine so aufgestellt ist, dass
die Vorschubrollen (3*) das Werkstück gut festhalten. Keine
Werkstücke in die Maschine schieben, die so konisch sind, dass
die Vorschubrollen Gefahr laufen, den Halt zu verlieren.
Hände oder Werkzeuge niemals über oder neben den
Maschinentisch halten, während die Maschine in Betrieb ist.
Vor dem Start der Maschine:
-
Stellen Sie sicher, dass sich außer dem Bediener niemand im
Sicherheitsbereich der Maschine befindet. (Siehe S.5).
-
Stellen Sie sicher, dass alle Messer frei rotieren können und
dass sich keine Werkzeuge oder losen Teile in der Maschine
liegen geblieben sind.
-
Stellen Sie sicher, dass alle Knöpfe, Schrauben, Muttern,
Anschläge, Messerklammern, Messerwellen- u. köpfe, Messer,
Schutzabdeckungen, Zu- und Ausführtische usw. gut befestigt
und angezogen sind.
4
-
Stellen sie sicher, dass die Maschine in die richtige Richtung
läuft: von der linken Seite der Maschine aus gesehen
sollte die Zuführwalze im Uhrzeigersinn rotieren. Wenn die
Maschine nicht in die richtige Richtung läuft, ändern Sie die
Laufrichtung durch Drehen der weißen Kunststoffscheibe im
Anschlusstecker mit einem flachen Schraubenzieher.
-
Überprüfen Sie, ob die Abdeckung gut geschlossen ist,
dass alle Absaugschläuche befestigt sind und dass Sie die
Absaugung eingeschaltet haben.
In diesem Handbuch bedeutet der Ausdruck "Stromzufuhr
unterbrechen" dass Sie die Maschine unmittelbar anhalten
sollen, das Stromversorgungskabel mit dem CEE- Stecker
ziehen und so platzieren, dass es nicht von einem
unqualifizierten und unbefugten Bediener an die Maschine
angeschlossen werden kann. Das Kabel sollte auch so
weggelegt werden, dass Sie nicht darauf treten oder darüber
stolpern können.
Unterbrechen Sie die Stromzufuhr durch Herausziehen
des Steckers und warten Sie bis die Messerwellen
angehalten haben, bevor Sie:
-
die Abdeckung öffnen, um Hobel- oder Profilmesser zu
wechseln, zu putzen oder um weitere Tätigkeiten über
oder neben dem Maschinentisch durchzuführen.
-
Riemen austauschen oder irgendwelche Reinigungs-
oder Wartungsarbeiten durchführen.
-
die Maschine bewegen (umstellen).
-
die Maschine unbeaufsichtigt lassen.
Brandgefahr und Gefahr von Staubemissionen beim
Sammeln von Holzabfällen. Die Abzugschläuche und
der Spanabzug müssen an die Spanauslassöffnungen
der Maschine angeschlossen und zuverlässig befestigt
sein, z.B. mit Schlauchschellen. (Erden wegen elektrosta-
tischer Aufladung!).
Ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen um einem
Brand in der Absaug- und Spansammelanlage vorzubeu-
gen.
Die Maschine muss mit Zu- und Ausführtischen mit einer
Mindestlänge von jeweils 1 Meter ausgerüstet sein.
Tragen Sie keine lose Kleidung oder andere Teile, die
in die beweglichen Teile der Maschine geraten könnten.
Wenn Sie lange Haare haben, tragen Sie undbedingt ein
Haarnetz.
Die Maschine niemals unter schlechten Sichtverhältnis-
sen benutzen. Stets bei guter Beleuchtung arbeiten.
Die Maschine niemals unter dem Einfluss von Alkohol
oder anderen Drogen benutzen.
Halten Sie den Arbeitsplatz sauber. Lassen Sie nichts auf
dem Boden liegen, auf das Sie treten oder über das Sie
stolpern könnten.
Niemals Hände oder irgendwelche Werkzeuge während
des Betriebs auf den Maschinentisch legen.
Niemals mit der Hand oder Werkzeugen in den Span-
abzug fassen, bevor Sie nicht ganz sicher sind, dass
die Stromzufuhr unterbrochen ist und die Messerwelle
angehalten hat.
Nicht auf die Maschine klettern.
Nicht auf das Stromkabel der Maschine treten. Das Kabel
sollte vom Boden entfernt werden. Stellen Sie die Maschine
so, dass der Not-Halt nicht blockiert wird.
*Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf die
Komponentenliste und die Übersicht auf den Seiten 7-9.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0458-395-0070

Inhaltsverzeichnis