Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

Die Fehlerbehebung wird in zwei Kategorien unterteilt:
1. Das Ergebnis der Maschine
2. Mechanische oder elektrische Probleme
1. PROBLEM MIT DEN ERGEBNISSEN DER MASCHINE
Problem
Zu- und Ausführspuren (- druckstellen).
Die gesamte Oberfläche ist faserig.
Faserige Oberfläche um die Äste herum,
wo die Fasereichtung unterschiedlich
ist.
Die Brettdicke stimmt nicht mit der
Einstellung der Skala überein.
Mögliche Ursache
1.
Falsch eingestellte Zu- und Ausführ-
tische.
2.
Die
Werkstücke
nacheinander (auf Stoss) in die
Maschine eingeführt worden.
3.
Der
Vorschubdruck
Vorschubrollen
ist
nicht
eingestellt.
4.
Das Werkstück ist verbogen oder
verdreht.
5.
Die Aufhängung des
tisches hat zuviel Spiel.
1.
Der Feuchtigkeitsgehalt des Werk-
stückes ist zu hoch.
2.
Die Messer sind nicht mehr scharf
genug.
1.
Der Feuchtigkeitsgehalt des Werk-
stückes ist zu hoch.
2.
Die Messer sind nicht mehr scharf
genug.
3.
Das Werkstück besteht aus einer zu
weichen Holzsorte.
1.
Die Spanabnahme der Messer in
der oberen Messerwelle ist falsch
eingestellt.
2.
Der Zeiger der Höhenskala ist falsch
eingestellt.
Abhilfe
1.
Stellen Sie Zu- und Ausführtisch so
ein, dass sie dieselbe Höhe haben
wie der Maschinentisch. Die Tische
sind
nicht
müssen außerdem auf einer Linie
mit dem Maschinentisch liegen oder
etwas höher als die äußeren Enden.
der
(siehe Seite 11).
2.
Führen Sie die Werkstücke direkt
richtig
nacheinander (auf Stoss). Stossen
Sie die Werkstücke Ende in die
Maschine ein. Dies eliminiert die
Schwankungen im Vorschubdruck
Maschinen-
die
in
können, in dem die Vorschubrollen
das Werkstück greifen.
3.
Stellen
Vorschubdruck ausreichend ist und
dass die Rollen horizontal über das
Werkstück balancieren. (Siehe Seite
21)
4.
Das Ende des Werkstückes leicht
anheben, wenn es durch die Maschine
geschoben wird. Dies ermöglicht es
den Vorschubrollen, das Werkstück
flach gegen den Maschinentisch zu
drücken. Prüfen Sie mit etwas Kraft,
ob der Maschinentisch in irgendeine
Richtung gerüttelt werden kann.
Sollte dies der Fall sein, lesen
Sie das Kapitel Nivellieren des
Maschinentisches (S.22).
1.
Trocknen Sie das Holz, bevor Sie es
bearbeiten.
2.
Schleifen Sie die Messer. Die ist
besonders wichtig, wenn weiches
oder
feuchtes
werden soll.
1.
Trocknen Sie das Holz, bevor Sie es
bearbeiten.
2.
Schleifen Sie die Messer. Die ist be-
sonders wichtig, wenn weiches oder
feuchtes Holz bearbeitet werden
soll.
3.
Verwenden Sie ein anderes Material
oder schleifen Sie es nach der Bear-
beitung mit einer Schleifmaschine.
1.
Stellen Sie die Spanabnahme der
Hobelmesser mit dem de Logosol
Einstellblock
1020) oder einem Magneteinsteller
für die obere Messerwelle (Art.-Nr.
7500-001-0050) auf 1mm ein.
2.
Bearbeiten Sie ein Test- Brett,
messen Sie es und stellen Sie den
Zeiger auf dieses Maß ein. Die
Feineinstellung der Maße sollte
stets mit der Dreh-Skala der Kurbel
zur Höheneinstellung erfolgen, die
einfach zurückgestellt werden kann.
Die Skala zeigt 1 mm für jede Viertel
Umdrehung.
dem
Moment
auftreten
Sie
sicher,
dass
der
Holz
bearbeitet
(Art.-Nr.
7500-000-
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Logosol PH260

Diese Anleitung auch für:

0458-395-0070

Inhaltsverzeichnis