Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschub; Vorschubrollen; Vorschubwalzen - Logosol PH260 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorschub

Der Vorschub der Maschine besteht aus einem drei-Phasen-
Motor, dass die Vorschubwalze über ein Planetengetriebe
antreibt. Das Planetengetriebe und der Motor sind an der
Ausführrolle aufgehängt. Dies kann eine leichte Bewegung
von Motor und Getriebe während des Betriebes verursachen,
aber das ist normal. Durch die Ausführrolle, in der Mitte
des Planetengetriebes, befindet sich ein Scherstift, der
sich um die Ausführrolle bewegt. Die Ausführrolle treibt die
anderen Vorschubwalzen über einen Kettenantrieb an. Die
Kettenräder sind mit Schrauben auf den Rollen befestigt. Die
Antriebsketten dürfen nicht so fest angezogen werden, da dies
die Vertikalbewegung der Rollen behindern kann. Die Ketten
können durch Kettenschlösser getrennt werden.
Gefahr der Zerstörung des Planetengetriebes.
Das Vorschub- Verstellrad des Planetengetriebes nur bei
laufendem Vorschubmotor drehen.

Vorschubrollen

Der PH 260 besitzt fünf Vorschubwalzen, die die Werkstücke
durch die Maschine führen. Vier von diesen Rollen bestehen aus
geripptem Metall. Die letzte besitzt eine Gummi- Beschichtung,
damit die Oberfläche des Werkstückes keine Spuren aufweist,
wenn dieses die Maschine verlässt.
Die Vorschubwalzen werden durch einen separaten Motor mit
einem Planetengetriebe angetrieben. Die Gummiwalze führt in
das Planetengetriebe. Auf der Gummiwalze befindet sich ein
Kettenrad, das seinerseits die anderen vier Vorschubwalzen
über einen Kettenantrieb bewegt.
Anpassen des Walzendrucks
Auf jeder Seite der Vorschubrollen befindet sich ein gefedertes
Lagergehäuse. Unter dem Lagergehäuse befindet sich
eine Feder auf einer Gewindestange. Der Druck, den die
Vorschubwalzen auf das Werkstück ausüben, kann durch
Drehen der Mutter am Grund jeder der Gewindestangen
angepasst werden. Stellen Sie sicher, dass der Druck an beiden
Enden der Vorschubrollen derselbe ist.
Schmieren Sie die Lagergehäuse auf den Vorschubwalzen nach
jedem Arbeitsgang mit Öl.
Die Gummirolle sollte auch so angepasst werden, dass
sie genau den richtigen Druck auf das Werkstück ausübt.
Denken Sie daran, dass diese Vorschubrolle durch die Dicke
des Werkstückes eingestellt wird, die es besitzt, wenn es die
Messerwellen passiert hat.
Unter den gefederten Lagergehäusen können sich
Holzabfälle sammeln. Dies beeinträchtigt den Vorschub und
erhöht das Risiko, dass das Werkstück aus der Maschine
geschleudert wird. Prüfen Sie diese Bereiche und entfernen
Sie bei Bedarf die Holzabfälle, die sich dort angesammelt
haben.
Anpassen der Vorschubgeschwindigkeit
Die stufenlose Vorschubgeschwindigkeit kann durch Drehen
des Knopfes am Planetengetriebe angepasst werden. Wenn
der Knopf im Uhrzeigersinn gedreht wird, erhöht sich die
Vorschubgeschwindigkeit; wird er gegen den Uhrzeigersinn
gedreht, verringert sich die Vorschubgeschwindigkeit.
Das Vorschub- Verstellrad des Planetengetriebes nur bei
laufendem Vorschubmotor drehen.
Die optimale Vorschubgeschwindigkeit variiert. Sie
hängt davon ab, welche Holzart Sie bearbeiten, welchen
Feuchtegehalt das Holz hat, und mit welcher Art von
Profilmessern (Profiltiefe) Sie die Maschine bestückt
haben.
Bei der Standard- Version der Maschine kann die
Vorschubgeschwindigkeit von 2 m/Min bis zu 12 m/
Min angepasst werden. Als Alternative können Sie den
Motor und das Planetengetriebe austauschen, um eine
Vorschubgeschwuindigkeit von 4-24 m/min. zu erreichen. (Art.-
Nr. 7000-000-2001).
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Logosol PH260

Diese Anleitung auch für:

0458-395-0070

Inhaltsverzeichnis