Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschinenbeschreibung; Aufstellen Des Ph 260; Spanabsaugung - Logosol PH260 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maschinenbeschreibung

Der PH 260 ist ein Paneelhobel und Profilhobel, der Werkstücke
auf vier Seiten gleichzeitig bearbeitet.
Die Maschine wird von einem stabilen Rahmen aus 4mm Stahl-
blech umgeben. Der Maschinentisch und der Schlitten für die
bewegliche Vertikalmesserwelle sind aus Gusseisen gefertigt.
Unterstützt durch den Maschinentisch wird das Werkstück von
drei Vorschubwalzen und eine Ausführwalze durch die Maschine
geführt. Diese Vorschubwalzen werden über einen Kettenantrieb
mit separatem Motor angetrieben. Das Werkstück wird seitlich
von verstellbaren Anschlägen und Druckrollen geführt.
Die Bearbeitung des Holzes erfolgt durch eine obere und eine
untere Messerwelle, die an beiden Enden abgehängt sind und
zwei Vertikalmesserwellen, die im Maschinentisch befestigt sind.
Alle diese Messerwellen werden durch separate Motoren über
einen Riemenantrieb angetrieben.
Die Messerwellen und Vorschubrollen werden durch eine
abnehmbare Schutzabdeckung mit durchsichtigen Kunststoff-
Sichtfenstern bedeckt. Die Schutzabdeckung ist mit einem
Sicherheitsschalter ausgestattet. Ein zusätzlicher Sicherheits-
schalter ist hinter der oberen Ecke der Sicherheitsklappe auf
der Zuführseite angebracht. Jede der Messerwellen besitzt ein
100 mm Stutzen zur Spanabsaugung.

Aufstellen des PH 260

Kontrollieren Sie Ihren PH 260 sofort nach dem Empfang.
Jeder Transportschaden muss sofort dem Frachtunternehmen
mitgeteilt werden.
Da der Grossteil der Maschinenkonstruktion korrosionsge-
schützt ist, kann sie in unbeheizten Räumen untergebracht
werden. Dann ist jedoch zusätzliche Wartungsarbeiten nötig:
Die nicht korrosionsgeschützten Teile müssen gefettet werden
(s. Kapitel Wartungsarbeiten).
-
Stellen Sie den
PH 260 auf einen festen und ebenen
Boden. Wenn kein Rädersatz verwendet wird, sollte die
Maschine am besten durch die vorhandenen Löcher am
Boden des Gehäuses auf dem Fussboden festgeschraubt
werden.
-
Stellen Sie sicher, dass auf der Zu- und Ausführseite
genügend freier Platz für die längsten zu hobelnden Bretter
vorhanden ist. Es muss dann noch Platz für Wartungsarbei-
ten und für Bretterstapel vorhanden sein.
-
Schliessen Sie die vier Absaugschläuche an und befestigen
Sie sie mit Schlauchschellen sowohl am Hobel als auch an
der Spanabsaugung.
-
Befestigen Sie das Anschlusskabel der Maschine an der
Zimmerdecke oder schützen Sie es anderweitig. Treten
Sie niemals auf das Kabel. Die Maschine sollte über einen
FI-Schalter angeschlossen werden.
-
Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung an Ihrem Arbeit-
splatz erstklassig ist. Sie sollten ein gutes Haupt-Licht ha-
ben und ausserdem eine leistungsfähige Lampe über der
Maschine. Stellen Sie sicher, dass Sie durch das Licht nicht
geblendet werden können.
10
Absaugung
Der PH 260 muss an eine Spanabsaugung mit einer Kapazität
von mindestens 2500 m
/h angeschlossen werden. Logosol
3
bietet eine passende 400 V, 3-Phasen Spanabsaugung mit einer
Leistung von 3 kW mit einem Nulllast- Durchfluss von 4000 m
an (Art.-Nr. 7000-000-2030). Dieser Abzug hat vier Ansaugstutzen
mit einem Durchmesser von 100 mm und einen Auslass mit 200
mm Durchmesser. Diese Spanabsaugung ist nicht mit einem
Sack zum Späne sammeln ausgerüstet, dass sich diese Säcke zu
schnell füllen. Stattdessen sollten Sie einen Späne- Behälter bauen
oder die Späne direkt in einen Anhänger oder dergleichen blasen.
Vergessen Sie nicht, Ihren Späne-Behälter mit einer Belüftung
zu versehen (z.B. ein feinmaschiges Netz oder einen Filter,
wenn Sie die Späne in Innenräumen sammeln). Eine zu geringe
Absaugleistung wird oft durch eine ungenügende Luftzufuhr von
außerhalb des Containers verursacht. Wenn Sie die Maschine
in einem beheizten Raum verwenden, wird die Absaugung den
Raum bald abkühlen, wenn Sie die Luft nicht in das Gebäude
rückführen.
Staubemissionen und Brandgefahr müssen beim Sammeln von
Holzabfällen berücksichtigt werden.
Brandgefahr und Staubemissionen beim Sammeln von
Holzabfällen.
Informieren Sie sich bei Ihren Behörden über die Vorschriften
in Ihrem Kreis / ihrem Land.
-
Schliessen Sie die Absaugschläuche an und befestigen Sie
sie mit Schlauchschellen sowohl am Hobel als auch an der
Absaugung. Verwenden Sie den Flex-Schlauch von Logosol
(Länge: 3 m, Art.-Nr. 7000-000-1015), der eine Innenseite zur
Verbesserung des Luftflusses besitzt.
-
Wenn Sie die Holzabfälle über eine weite Strecke befördern
wollen, sollten Sie die Absaugung nahe zum Hobel stellen,
damit Sie möglichst kurze Schläuche verwenden können.
Leiten Sie die Späne in ein Blechrohr, das den Luftwiderstand
reduziert.
Stellen Sie die Absaugung so, dass der Schalter gut zugänglich
ist.
/h
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0458-395-0070

Inhaltsverzeichnis