Steckerbelegung, angelehnt an
Laser-Entfernungs-Messgerät LE-200 CANopen
Allgemeine Hinweise:
Die CAN-Bus-Leitung (CAN_H und CAN_L) ist am Anfang bzw. am Ende mit einem Abschlusswiderstand (CAN-TERMINATOR) von
121 Ohm abzuschließen.
Für die Installation sind die Hinweise der CANopen Spezifikation „
Bei langen Leitungslängen kann die separate Mitführung des CAN_GND – Signals erforderlich werden. In diesem Fall muss nach
Steckerbelegung „TR-ELE-TI-D-0010" verdrahtet werden und das Gerät entsprechend ausgetauscht werden.
X1 C A N o p e n _ IN , M1 2 - St e c k e r
X1/X2
( M 1 2 x 1 - 5 p o l . A - k o d i e r t )
CAN Shield,
1
großflächig auf Stecker-
gehäuse auflegen !
2
US-Versorgung, 18-27 V DC
3
0V-Versorgung
4
CAN_H
5
CAN_L
X3
Sc h a l t s ig n a le , Pr o g r a mmie r s c h n it t s e lle , M1 2 - St e c k e r
1
Signal GND (Bezugspotential Pin 2)
2
Schaltausgang; 1-Pegel > US-2V, 0-Pegel < 1 V, bis zu 100mA
3
Schalteingang; 1-Pegel > +8V, 0-Pegel < +2V, bis zu ±35V, 5 kOhm
RS485 , TRWinProg
4
5
RS485 +, TRWinprog
6-8
N.C.
Identifier (ID), Adressierung
DIP-6
DIP-5
DIP-4
5
4
= ID 2
= ID 2
= ID 2
off
off
off
off
off
off
off
off
off
.
.
.
.
.
.
on
on
on
on
on
on
Baudrate
DIP-8
DIP-7
off
off
off
on
on
off
on
on
Status-LEDs
Laser nicht On-Line
Alle LEDs aus
- Evt. keine Laser-Spannungsversorgung
Laser On-Line, gewählte Verbindung aufgebaut
RUN, grün
- Zuordnung zu einem Master
Behebbare Fehler
RUN, grün blinkend
- z.B.: Die I/O-Verbindung ist im Time-out-Zustand
(Bei aktivem Node-Guarding)
- System abschalten, danach wieder einschalten
ERR, rot
- Laser-Gerät ersetzen
ERR, rot blinkend
- Off-Line
Laser Hardware ok
OK, grün
TR - ELECTRONIC GmbH, Eglishalde 6, 78647 Trossingen, Tel. ++49 (0)7425 / 228-0, Fax ++49 (0)7425 / 228-33
Edition-/Rev.-Date: 07/18/2011
DR 303-1
DIP-3
DIP-2
2
1
3
= ID 2
= ID 2
= ID 2
off
off
off
off
off
on
.
.
.
.
on
on
on
on
Baudrate
Leitungslänge [m]
20 kBaud
125 kBaud
500 kBaud
1 MBaud
Document-/Rev.-No.: TR-ELE-TI-DGB-0011-02
DR 303-1" zu beachten!
X2 C A N o p e n _ O U T , M1 2 - B u c h s e
( M 1 2 x 1 - 5 p o l . A - k o d i e r t )
DIP-1
Adresse
0
= ID
off
1
on
2
off
3
.
.
.
.
off
63
on
64
bis 2500
bis
500
bis
100
bis
25
( M 1 2 x 1 - 8 p o l . A - k o d i e r t )
Page 1 of 2