Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 767 classic Serviceanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 767 classic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Welle (4) mit 10er-Maulsschlüssel vorsichtig im Uhrzeigersinn drehen.
Abb. 17: Stichlängen-Stellrad einstellen II
(7) - Rahmen des Stichstellergetriebes
(8) - Laschen des Stichstellergetriebes
(9) - Bohrung
6. Prüfen, ob sich der Rahmen (7) des Stichstellergetriebes bewegen lässt:
7. Sobald der Rahmen (7) sich nicht mehr bewegt: Maulschlüssel von der
8. Skala (5) so drehen, dass die 0 genau neben der Justiermarke (3) steht.
9. Stichlängen-Stellrad (1) auf die Welle (4) setzen und mit Schlüssel (6)
10.Stichlängen-Stellrad (1) mit Schraube (2) festschrauben.
11.Prüfen, ob die Laschen des Stichstellergetriebes (8) parallel stehen.
24
ACHTUNG
Maschinenschäden durch zu starkes Drehen möglich.
Wenn Sie die Welle zu weit drehen, können sich Teile des Stichstel-
lergetriebes verbiegen oder verklemmen.
Drehen Sie die Welle vorsichtig und stoppen Sie, sobald Sie leichten
Widerstand spüren.
Arretierstift oder einen Inbusschlüssel in die Bohrung (9) stecken und
versuchen, den Rahmen (7) auf- und abzubewegen.
Welle (4) abziehen.
festhalten.
Falls die Laschen (8) nicht parallel zueinander stehen:
12. Zugfeder (10) aushängen.
13. Schraube (11) lösen.
14. Laschen (8) von Hand parallel stellen.
15. Schraube (11) festschrauben.
16. Zugfeder (10) einhängen.
Stichlängen-Stellrad einstellen
(10) - Zugfeder
(11) - Schraube
Serviceanleitung 767 classic - 01.0 - 10/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis