Das Auftreten eines Alarms wird immer durch das Alarmsymbol
Zum Stummschalten des Summers eine beliebige Taste drücken und loslassen, das entsprechende Symbol blinkt weiter.
ANMERKUNGEN: Bei ablaufenden Alarmausschlusszeiten (Registerkarte „AL" der Tabelle Parameter) findet keine
Alarmmeldung statt.
Bei Alarm wegen defektem Fühler Pb1 (Umgebung), erscheint auf dem Display „E1".
Bei defektem Fühler Pb2 (Verdampfer) erscheint „E2" und bei Defekt von Fühler Pb3 der Hinweis „E3".
Defekt
Ursache
Label
• M essung von Werten außerhalb des
Fühler 1 defekt
E1
(Umgebung)
• F ühler defekt / kurzgeschlossen
• M essung von Werten außerhalb des
Fühler 2 defekt
E2
(Abtauvorgang)
• F ühler defekt / kurzgeschlossen
• M essung von Werten außerhalb des
E3
Fühler 3 defekt
• F ühler defekt / kurzgeschlossen
• V on Pb1 erfasster Wert > HAL nach
Hoch-
AH1
temperaturalarm
Pb1
(siehe „ALARM HÖCHST-/MINDESTDAUER")
Betriebsbereichs
/ geöffnet
Betriebsbereichs
/ geöffnet
Betriebsbereichs
/ geöffnet
einer Zeit von „tAO".
DIAGNOSE
, den Summer und ein Relais (sofern konfiguriert) gemeldet.
ALARME
Auswirkungen
• Label E1 wird angezeigt
• Alarmsymbol leuchtet permanent
• Relais wird eingeschaltet (sofern konfiguriert)
• Regler Max./Min.-Alarm wird ausgeschaltet
• V erdichterbetrieb in Abhängigkeit der
Parameter „Ont" und „OFt"
• Label E2 wird angezeigt
• Alarmsymbol leuchtet permanent
• Relais wird eingeschaltet (sofern konfiguriert)
• A btauvorgang endet wegen Timeout (dEt)
• D ie Verdampferlüfter schalten sich ein, wenn
der Verdichter eingeschaltet ist (ON) und in
Abhängigkeit des Parameters FCO.
• Label E3 wird angezeigt.
• Alarmsymbol leuchtet permanent
• Relais wird eingeschaltet (sofern konfiguriert)
• Aufzeichnen des Labels AH1 in Registerkarte AL
• Relais wird eingeschaltet (sofern konfiguriert)
• Keinerlei Auswirkung auf die Regelung
Problembehebung
• Fühlertyp überprüfen (H00)
• F ühlerkabel überprüfen
• Fühler austauschen
• Fühlertyp überprüfen (H00)
• F ühlerkabel überprüfen
• Fühler austauschen
• Fühlertyp überprüfen (H00)
• F ühlerkabel überprüfen
• Fühler austauschen
• W arten, bis der von Pb1
erfasste Temperaturwert unter
HAL liegt.