Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Eliwell IDPLUS 902 Anleitung

Eliwell IDPLUS 902 Anleitung

Elektronische regler für kühlstellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IDPLUS 902:

Werbung

ID
PLUS
902/961/971/974
Elektronische Regler für Kühlstellen
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eliwell IDPLUS 902

  • Seite 1 PLUS 902/961/971/974 Elektronische Regler für Kühlstellen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT BENUTZEROBERFLÄCHE ID PLUS 902/961 (TASTEN UND LED)....................BENUTZEROBERFLÄCHE ID PLUS 971/974 (TASTEN UND LED)....................ANSCHLÜSSE ID PLUS 902/961 ................................ANWENDUNGEN ID PLUS 902/961................................. 9 ANSCHLÜSSE ID PLUS 971 ..................................10 ANWENDUNGEN ID PLUS 971 ................................11 ANSCHLÜSSE ID PLUS 974 ..................................12 ANWENDUNGEN ID PLUS 974 ................................
  • Seite 3 WEITERE INFORMATIONEN (EIGENSCHAFTEN DER EINGÄNGE - AUSGÄNGE - MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN - NORMEN)........................................22 BESCHREIBUNG DER FAMILIE ID PLUS 902/961..........................24 PARAMETERTABELLE MENÜ “BENUTZER” (ID PLUS 902/961) ....................25 PARAMETERTABELLE MENÜ “INSTALLATEUR” (ID PLUS 902/961) .................... 26 BESCHREIBUNG DER FAMILIE ID PLUS 971 ............................30 PARAMETERTABELLE MENÜ...
  • Seite 4: Benutzeroberfläche Id Plus 902/961 (Tasten Und Led)

    BENUTZEROBERFLÄCHE ID Plus 902/961 902/961 PLUS TASTEN STANDBY (ESC) Drücken und loslassen Drücken und loslassen Blättert in den Menüoptionen Ein Level höher als aktuelles Menü Erhöht die Werte Parameterwert übernehmen Mindestens 5 Sek. lang drücken Mindestens 5 Sek. lang drücken Aktiviert die manuelle Abtaufunktion Aktiviert die Standby-Funktion (sofern nicht innerhalb der Menüs)
  • Seite 5 Led Reduzierter Sollwert/Economy Alarm-Led Blinkend: Reduzierter Sollwert aktiviert Permanent erleuchtet: Vorliegen eines Alarms Schnelles Blinken: Zugriff auf Parameter der Ebene 2 Blinkend: Alarm gelöscht Off: andernfalls Off: andernfalls Verdichter-Led Led Defrost (Abtauen) Permanent erleuchtet: Abtaufunktion aktiv Permanent erleuchtet: Verdichter eingeschaltet Blinkend: Verzögerung, Schutz oder Blinkend:...
  • Seite 6: Benutzeroberfläche Id Plus 971/974 (Tasten Und Led)

    BENUTZEROBERFLÄCHE ID Plus 971/974 971/974 PLUS TASTEN STANDBY (ESC) Drücken und loslassen Drücken und loslassen Blättert in den Menüoptionen Ein Level höher als aktuelles Menü Erhöht die Werte Parameterwert übernehmen Mindestens 5 Sek. lang drücken Mindestens 5 Sek. lang drücken Aktiviert die manuelle Abtaufunktion Aktiviert die Standby-Funktion (sofern nicht innerhalb der Menüs)
  • Seite 7 Led Reduzierter Sollwert/Economy Alarm-Led Blinkend: Reduzierter Sollwert aktiviert Permanent erleuchtet: Vorliegen eines Alarms Schnelles Blinken: Zugriff auf Parameter der Ebene 2 Blinkend: Alarm gelöscht Off: andernfalls Off: andernfalls Verdichter-Led Led Defrost (Abtauen) Permanent erleuchtet: Abtaufunktion aktiv Permanent erleuchtet: Verdichter eingeschaltet Blinkend: Verzögerung, Schutz oder Blinkend:...
  • Seite 8: Anschlüsse Id Plus 902/961

    ANSCHLÜSSE ID PLUS 902/961 Fühler- Anschlüsse 9 10 11 Version mit Pb3 (H11=0 und H43=y) 9 10 11 Version mit D.I.1 (H11≠0 und H43=n) ID Plus 902: KLEMMEN ID Plus 961: KLEMMEN OUT1 1-2: Verdichterrelais Relais OUT1 2-3-4: 12Va oder 5-6-7: 230Va Versorgung 6-7: Modelle 12Va oder 3-4: Modelle 230Va Versorgung 6-7: Modelle 12Va oder 3-4: Modelle 230Va Versorgung 230V...
  • Seite 9: Anwendungseinstellungen

    Anwendungen 1&2 Anwendungseinstellungen D.I.1 F = Funktionen APP. APP. APP. APP. 1€ 1€ H = Ein- und Ausgänge R = Relaisausgang Kühlanwendung Ambient Heizanwendung F - Abtauen nach Zeit F - Alarm an Pb1 T.E.V. F - Überhitzung H - Präsenz Pb1 Evaporator Compressor Valve...
  • Seite 10: Anschlüsse Id Plus 971

    ANSCHLÜSSE ID PLUS 971 Anwendungseinstellungen Fühler- F = Funktionen APP. APP. APP. APP. Anschlüsse H = Ein- und Ausgänge R = Relaisausgang Kühlanwendung F - Abtauende durch Timeout F - Abtauende durch Temperatur F - Alarm an Pb1 9 10 11 Version mit Pb3 F - Verdichterabschaltung (OFF) (H11=0 und H43=y)
  • Seite 11: Anwendungen Id Plus 971

    Anwendung 1 Anwendung 2 D.I.1 D.I.1 1€ 1€ 1€ 1€ Ambient Ambient T.E.V. T.E.V. Compressor Compressor Valve Valve Evaporator Evaporator Anwendung 3 Anwendung 4 D.I.1 D.I.1 1€ 1€ Internal Buzzer Ambient Ambient External Alarm T.E.V. T.E.V. Evaporator Evaporator Compressor Compressor Valve Valve Ambient...
  • Seite 12: Anschlüsse Id Plus 974

    ANSCHLÜSSE ID PLUS 974 Anwendungseinstellungen F = Funktionen Fühler- APP. APP. APP. APP. H = Ein- und Ausgänge Anschlüsse R = Relaisausgang Kühlanwendung F - Abtauende durch Temperatur F - HACCP F - Alarm an Pb1 9 10 11 H - Präsenz Pb1 Version mit Pb3 (H11=0 und H43=y) H - Präsenz Pb2...
  • Seite 13: Anwendungen Id Plus 974

    Anwendung 1 Anwendung 2 D.I.1 1€ 1€ Ambient Ambient T.E.V. T.E.V. Compressor Compressor Valve Valve Evaporator Evaporator Anwendung 3 Anwendung 4 D.I.1 D.I.1 1€ 1€ Ambient Ambient Reversing Valve T.E.V. T.E.V. Evaporator Evaporator Compressor Compressor Valve Ambient Valve = Raum = Ventil Evaporator = Verdampfer...
  • Seite 14: Typische Anwendungen Laden

    TYPISCHE ANWENDUNGEN LADEN Vorgehensweise zum Laden einer der vorgegebenen Anwendungen: • beim Einschalten des Geräts die Taste gedrückt halten: es erscheint das Label “AP1”; • die einzelnen Anwendungen (AP1-AP2-AP3-AP4) mit den Tasten scrollen; • die gewünschte Anwendung (im Beispiel die Anwendung “AP3”) mit der Taste auswählen bzw.
  • Seite 15: Manuelle Aktivierung Des Abtauzyklus

    MANUELLE AKTIVIERUNG DES ABTAUZYKLUS Die Taste mindestens 5 Sekunden drücken. Wird nur bei Vorliegen der Temperaturbedingungen aktiviert. Sind diese nicht gegeben, blinkt das Display 3mal und meldet dadurch, dass der Vorgang nicht ausgeführt wird. EINBAU - ABMESSUNGEN Das Gerät ist für den Tafeleinbau konzipiert. Eine Bohrung von 29x71 mm ausführen, das Gerät einsetzen und mit den entsprechenden mitgelieferten Bügeln befestigen.
  • Seite 16: Alarme

    ALARME Label Defekt Ursache Auswirkungen Problembehebung • Anzeige Label E1 • Alarmsymbol permanent erleuchtet • Messung von Werten außerhalb des • Fühlertyp überprüfen (Par. H00) • Deaktivierung des Regler Höchst-/ Fühler 1 defekt (Zelle) Betriebsbereichs • Die Kabel der Fühler überprüfen Mindesttemperaturalarme •...
  • Seite 17 Label Defekt Ursache Auswirkungen Problembehebung • Aufzeichnen des Labels COH in Registerkarte AL • warten, bis die Temperatur einem Wert Überschreitungen Pb3 des Eingabewerts über von SA3 (Sollwert) minus dA3 (Hysterese) Alarm Überhitzung • Alarmsymbol permanent erleuchtet Parameter SA3. • Regelungssperre (Verdichter) entspricht.
  • Seite 18: Passwort

    PASSWORT Passwort “PA1”: bietet Zugriff auf die Parameter “Benutzer”. Standardmäßig ist das Passwort nicht aktiviert (PS1=0). ≠ Zur Aktivierung (PS1 0): mindestens 5 Sekunden lang drücken, die Parameter mit bis zum Label PS1 durchblättern, zur Anzeige des Werts drücken, den Wert mit bearbeiten und mit bzw.
  • Seite 19: Menü Maschinenstatus

    MENÜ MASCHINENSTATUS Durch Antippen der Taste kann das Menü “Maschinenstatus” aufgerufen werden. Liegen keine Alarme vor, erscheint das Label “SEt”. Mit den Tasten können alle Registerkarten des Menüs durchgeblättert werden: - AL: Registerkarte Alarme (nur bei aktiven Alarmen sichtbar) - SEt: Registerkarte Sollwerteinstellung - Pb1: Registerkarte Fühlerwert 1 - Pb1 - Pb2: Registerkarte Fühlerwert 2 - Pb2* (nur Modelle ID Plus 971/974) - Pb3: Registerkarte Fühlerwert 3 - Pb3** * angezeigte Registerkarte, sofern Pb2 vorhanden (H42 = y)
  • Seite 20: Höchst-/Mindesttemperaturalarm

    Wenn LAL negativ, Sollwert + LAL < Sollwert ** Wenn HAL negativ, Set + HAL < Sollwert HAFTUNG UND RESTRISIKEN Eliwell Controls srl haftet nicht für Schäden durch: - Unsachgemäße Installation/ Benutzung, insbesondere bei Nichteinhaltung der durch Vorschriften definierten bzw. in vorliegender Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise - Einsatz in Schalttafeln, deren Montagebedingungen keinen angemessenen Schutz gegen Stromschlag, Wasser und Staub gewährleisten...
  • Seite 21: Haftungsausschluss

    Genehmigung der vorgenannten ELIWELL CONTROLS SRL weder vervielfältigt noch veröffentlicht werden. Dieses Dokument wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt; dennoch übernimmt ELIWELL CONTROLS srl keine Haftung für dessen Benutzung. Das gleiche gilt für alle an der Erstellung der vorliegenden Anleitung beteiligten Personen oder Gesellschaften.
  • Seite 22: Technische Daten (En 60730-2-9)

    TECHNISCHE DATEN (EN 60730-2-9) Klassierung: Regelgerät (ohne Sicherheitsfunktionen) für Schalttafeleinbau Montage: Tafeleinbau mit Bohrschablone 71x29 mm (+0,2/-0,1 mm). Aktion: Verschmutzungsgrad: Materialgruppe: IIIa Überspannungskategorie: Nennstoßspannung: 2500V Temperatur: Betrieb: –5 … +55 °C - Lagerung: –30 … +85 °C ± ± Versorgung: 12Va/c ( 10%) 50/60 Hz oder 230Va ( 10%) 50/60 Hz...
  • Seite 23: Eigenschaften Der Ausgänge

    - Klimabereich A - Messklasse 1 im Bereich -35°C bis 25°C (*) (* ausschließlich mit Einsatz von Eliwell Fühlern NTC) HINWEIS: Die technischen Eigenschaften im vorliegenden Dokument hinsichtlich der Messung (Bereich, Genauigkeit, Auflösung usw.) beziehen sich auf das Gerät im engeren Sinne und nicht auf ggf. mitgeliefertes Zubehör wie zum Beispiel die Fühler. Dies...
  • Seite 24: Beschreibung Der Familie Id Plus 902/961

    BESCHREIBUNG DER FAMILIE ID PLUS 902/961 Bei den ID Plus 902/961 handelt es sich um Regler mit 1 Relaisausgang, 1 Temperaturregelfühler und 1 Digital-/Temperatur-Multifunktionsausgang. Regelung von Temperatur und Start/Stopp des Verdichters sowie natürlichem Abtauen bei Abschaltung des Verdichters. Heizfunktion: der Regler kann als einfacher EIN/AUS Thermostat für Heizanwendungen eingesetzt werden.
  • Seite 25: Parametertabelle Menü "Benutzer" (Id Plus 902/961)

    PARAMETERTABELLE MENÜ “BENUTZER” (ID PLUS 902/961) PAR. BESCHREIBUNG BEREICH APP1 APP2 APP3 APP4 ME -50,0 ... +99,0 -2,0 °C/°F Sollwert der Temperaturregelung +0,1 ... +30,0 °C/°F Schaltdifferenz des Verdichterrelais LSE ... +302 99,0 °C/°F Einstellbarer Höchstwert für Sollwert -58,0 ... HSE -50,0 -55,0 -55,0 -10,0 °C/°F Einstellbarer Mindestwert für Sollwert Intervallzeit zwischen dem Beginn von zwei aufeinander folgenden Abtauzyklen...
  • Seite 26: Parametertabelle Menü "Installateur" (Id Plus 902/961)

    PARAMETERTABELLE MENÜ “INSTALLATEUR” (ID PLUS 902/961) PAR. BESCHREIBUNG BEREICH App1App2App3App4 ME LSE ... HSE 0,0 -2,0 °C/°F Sollwert der Temperaturregelung VERDICHTER (Registerkarte “CP”) +0,1...+30,0 2,0 °C/°F diFferential. Schaltdifferenz des Verdichterrelais LSE...+302 99,0 140 140 5,0 °C/°F Higher SEt. Einstellbarer Höchstwert für Sollwert -58,0...HSE -50,0 -55,0 -55,0 -10,0 °C/°F Lower SEt.
  • Seite 27 PAR. BESCHREIBUNG BEREICH App1App2App3App4 ME 0 ... 59 Verzögerungszeit für den Beginn des ersten Abtauvorgangs nach Anforderung 1 ... 250 Timeout Abtauen; bestimmt die max. Dauer des Abtauvorgangs Flag Legt die Ausführung eines Abtauzyklus beim Einschalten des Geräts fest ALARME (Registerkarte “AL”) Auswahl für Definition der Parameter HAL und LAL als Absolutwert (Att=0) bzw.
  • Seite 28 PAR. BESCHREIBUNG BEREICH App1App2App3App4 ME KOMMUNIKATION (Registerkarte “Add”) Flag Auswahl des Kommunikationsprotokolls. t = Televis; d = Modbus 0 ... 14 Index des Geräts innerhalb der Familie (zulässiger Wertbereich 0 bis 14) 0 ... 14 Gerätefamilie - zulässiger Wertbereich 0 bis 14 n/E/o Paritätsbit Modbus.
  • Seite 29 PAR. BESCHREIBUNG BEREICH App1App2App3App4 ME 0 ... 250 Resetzeit HACCP-Alarme ab letztem Reset Stunden Freigabe HACCP-Funktionen und Alarmrelais. 0/1/2 0= HACCP-Alarme nicht freigegeben; 1= HACCP-Alarme freigegeben und Alarmrelais NICHT freigegeben; 2= HACCP-Alarme freigegeben und Alarmrelais freigegeben 0 ... 250 Ausschlusszeit HACCP-Alarme KONIGURATION (Registerkarte “CnF”) 0/1/2 Flag...
  • Seite 30: Beschreibung Der Familie Id Plus 971

    BESCHREIBUNG DER FAMILIE ID PLUS 971 Bei den ID Plus 971 handelt es sich um Regler mit 2 Relaisausgängen, 2 Temperaturfühlern (Regelung und Verdampfer), einem Digital-/Temperatur-Multifunktionsausgang und einem Digitaleingang. Der Relaisausgang 2 ermöglicht die Steuerung von: - Verdichter - Abtauwiderstände - Verdampfergebläse - AUX-Ausgang - Alarm...
  • Seite 31: Parametertabelle Menü "Benutzer" (Id Plus 971)

    PARAMETERTABELLE MENÜ “BENUTZER” (ID PLUS 971) ID Plus 971: PARAMETERTABELLE MENÜ “BENUTZER” PAR. BESCHREIBUNG BEREICH APP1 APP2 APP3 APP4 ME -50,0 ... +99,0 °C/°F Sollwert der Temperaturregelung +0,1 ... +30,0 °C/°F Schaltdifferenz des Verdichterrelais LSE ... +302 99,0 99,0 99,0 99,0 °C/°F Einstellbarer Höchstwert für Sollwert -58,0 ...
  • Seite 32: Parametertabelle Menü "Installateur" (Id Plus 971)

    PARAMETERTABELLE MENÜ “INSTALLATEUR” (ID PLUS 971) PAR. BESCHREIBUNG BEREICH App1App2App3App4 ME LSE ... HSE °C/°F Sollwert der Temperaturregelung VERDICHTER (Registerkarte “CP”) +0,1...+30,0 2,0 °C/°F diFferential. Schaltdifferenz des Verdichterrelais LSE...+302 99,0 99,0 99,0 99,0 °C/°F Higher SEt. Einstellbarer Höchstwert für Sollwert -58,0...HSE -50,0 -50,0 -50,0 -50,0 °C/°F Lower SEt.
  • Seite 33 PAR. BESCHREIBUNG BEREICH App1App2App3App4 ME Auswahl des Zählmodus für das Abtauintervall. 0 = Betriebsstunden Verdichter; 0/1/2 1 = Betriebsstunden Gerät; 2 = Bei jedem Verdichterstopp wird ein Abtauzyklus ausgeführt 0 ... 59 Verzögerungszeit für den Beginn des ersten Abtauvorgangs nach Anforderung 1 ...
  • Seite 34 PAR. BESCHREIBUNG BEREICH App1App2App3App4 ME 0 ... 999 Ausschlusszeit Temperaturalarme nach dem Abtauen 0 ... 10 Verzögerungszeit Alarmanzeige nach Deaktivierung des Digitaleingangs Stunden 0 ... 250 Verzögerung Alarmaktivierung Tür geöffnet 0 ... 250 Anzeigeverzögerung Temperaturalarm Flag Alarmanzeige Abtauende durch Timeout Flag Ein externer Alarm sperrt die Regler.
  • Seite 35 PAR. BESCHREIBUNG BEREICH App1App2App3App4 ME -12,0...+12,0 0,0 °C/°F Einstellung 1. Dem Wert Pb1 zu addierender Temperaturwert -12,0...+12,0 0,0 °C/°F Einstellung 2. Dem Wert Pb2 zu addierender Temperaturwert -12,0...+12,0 0,0 °C/°F Einstellung 3. Dem Wert Pb3 zu addierender Temperaturwert Anzeigemodus beim Abtauen. 0/1/2 0= Anzeige der von Pb1 erfassten Temperatur;...
  • Seite 36 PAR. BESCHREIBUNG BEREICH App1App2App3App4 ME -9 ... +9 Konfiguration Digitaleingang 2/Polarität. Analog zu H11. Konfigurierbarkeit Digitalausgang 2 ( ). 0 ... 6 0 = deaktiviert; 1 = Verdichter; 2 Abtauen; 3 = Gebläse; 4 = Alarm; 5 = AUX; 6 = Standby Aktivierung/Deaktivierung des Summers.
  • Seite 37: Beschreibung Der Familie Id Plus 974

    BESCHREIBUNG DER FAMILIE ID PLUS 974 Bei den ID Plus 974 handelt es sich um Regler mit 3 Relaisausgängen, 2 Temperaturfühlern (Regelung und Verdampfer), einem Digital-/Temperatur-Multifunktionsausgang und einem Digitaleingang. Die Relaisausgänge 2 und 3 ermöglichen die Steuerung von: • Verdichter •...
  • Seite 38: Parametertabelle Menü "Benutzer" (Id Plus 974)

    PARAMETERTABELLE MENÜ “BENUTZER” (ID PLUS 974) ID Plus 971: PARAMETERTABELLE MENÜ “BENUTZER” PAR. BESCHREIBUNG BEREICH APP1 APP2 APP3 APP4 ME Sollwert der Temperaturregelung -50,0 ... +99,0 °C/°F Schaltdifferenz des Verdichterrelais +0,1 ... +30,0 °C/°F HSE Einstellbarer Höchstwert für Sollwert LSE ... +302 99,0 99,0 99,0...
  • Seite 39: Parametertabelle Menü "Installateur" (Id Plus 974)

    PARAMETERTABELLE MENÜ “INSTALLATEUR” (ID PLUS 974) PAR. BESCHREIBUNG BEREICH APP1 APP2 APP3 APP4 ME LSE ... HSE °C/°F Sollwert der Temperaturregelung VERDICHTER (Registerkarte “CP”) +0,1...+30,0 2,0 °C/°F diFferential. Schaltdifferenz des Verdichterrelais LSE...+302 99,0 99,0 99,0 99,0 °C/°F Higher SEt. Einstellbarer Höchstwert für Sollwert -58,0...HSE -50,0 -50,0 -50,0 -50,0 °C/°F Lower SEt.
  • Seite 40 PAR. BESCHREIBUNG BEREICH APP1 APP2 APP3 APP4 ME Auswahl des Zählmodus für das Abtauintervall. 0 = Betriebsstunden Verdichter; 0/1/2 1 = Betriebsstunden Gerät; 2 = Bei jedem Verdichterstopp wird ein Abtauzyklus ausgeführt 0 ... 59 Verzögerungszeit für den Beginn des ersten Abtauvorgangs nach Anforderung 1 ...
  • Seite 41 PAR. BESCHREIBUNG BEREICH APP1 APP2 APP3 APP4 ME 0 ... 999 Ausschlusszeit Temperaturalarme nach dem Abtauen 0 ... 10 Verzögerungszeit Alarmanzeige nach Deaktivierung des Digitaleingangs Stunden 0 ... 250 Verzögerung Alarmaktivierung Tür geöffnet 0 ... 250 Anzeigeverzögerung Temperaturalarm Flag Alarmanzeige Abtauende durch Timeout Flag Ein externer Alarm sperrt die Regler.
  • Seite 42 PAR. BESCHREIBUNG BEREICH APP1 APP2 APP3 APP4 ME -12,0...+12,0 0,0 °C/°F Einstellung 1. Dem Wert Pb1 zu addierender Temperaturwert -12,0...+12,0 0,0 °C/°F Einstellung 2. Dem Wert Pb2 zu addierender Temperaturwert -12,0...+12,0 0,0 °C/°F Einstellung 3. Dem Wert Pb3 zu addierender Temperaturwert Anzeigemodus beim Abtauen.
  • Seite 43 PAR. BESCHREIBUNG BEREICH APP1 APP2 APP3 APP4 ME -9 ... +9 Konfiguration Digitaleingang 2/Polarität. Analog zu H11. Konfigurierbarkeit Digitalausgang 2 ( ). 0 ... 6 0 = deaktiviert; 1 = Verdichter; 2 Abtauen; 3 = Gebläse; 4 = Alarm; 5 = AUX; 6 = Standby 0 ...
  • Seite 44 Technisches Helpdesk +39 0437 986 300 E-Mail: techsuppeliwell@invensys.com Vertrieb Telefon +39 0437 986 100 (Italien) +39 0437 986 200 (andere Länder) E-Mail: saleseliwell@invensys.com Code 9IS54160-0 - ID Plus 902/961/971/974 - DE - Ausgabe 05/10 © Eliwell Controls s.r.l. 2010 Alle Rechte vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Idplus 974Idplus 971Idplus 961

Inhaltsverzeichnis