PAR. BESCHREIBUNG
SEt
Sollwert für die Temperaturregelung
VERDICHTER (Registerkarte „CP")
diF
diFferential. Ansprechdifferential des Verdichterrelais
HSE Higher SEt. Einstellbarer Höchstwert für Sollwert
LSE
Lower SEt. Einstellbarer Mindestwert für Sollwert
Temperaturwert, der zum Sollwert addiert werden muss, wenn der reduzierte Sollwert
OSP
freigegeben ist (Economy-Funktion)
Hc
Regelungsmodus. „C" = Kalt, „H" = Warm
Einschaltzeit des Reglers bei Fühlerdefekt.
Ont
Wenn Ont=1 und OFt=0, bleibt der Verdichter immer eingeschaltet;
Wenn Ont=1 und OFt>0, funktioniert er im Duty Cycle Modus.
Abschaltzeit des Reglers bei Fühlerdefekt.
OFt
Wenn OFt=1 und Ont=0, bleibt der Regler immer ausgeschaltet.
Wenn OFt=1 und Ont>0, funktioniert er im Duty Cycle Modus.
dOn Verzögerungszeit der Aktivierung des Verdichterrelais ab der Anforderung
dOF Verzögerungszeit nach dem Aus- und Wiedereinschalten
dbi
Verzögerungszeit zwischen zwei aufeinander folgenden Einschaltungen des Verdichters
OdO
Verzögerung für die Aktivierung der Ausgänge nach Einschalten des Geräts oder nach
(!)
einem Stromausfall. 0 = nicht aktiv
dcS
Sollwert „Tiefkühlzyklus"
tdc
Dauer des Tiefkühlzyklus
dcc
Aktivierungsverzögerung des Abtauzyklus nach einem Tiefkühlzyklus
ABTAUEN (Registerkarte „dEF")
Abtauart.
dtY
0 = elektrischer Abtauzyklus; 1 = Abtauzyklus mit Zyklusumkehr;
2 = Abtauen unabhängig vom Verdichter
dit
Intervallzeit zwischen dem Beginn zweier aufeinander folgender Abtauzyklen.
PARAMETERTABELLE INSTALLATIONSMENÜ
BEREICH
ANW. 1 ANW. 2 ANW. 3 ANW. 4
LSE ... HSE
0,0
0,0
+0,1...30,0
2,0
2,0
LSE...302
99,0 99,0 99,0 99,0
-58,0...HSE
-50,0 -50,0 -50,0 -50,0
-30,0...30,0
3,0
0,0
C/H
C
C
0 ... 250
0
0
0 ... 250
1
1
0 ... 250
0
0
0 ... 250
0
0
0 ... 250
0
0
0 ... 250
0
0
-58,0...302
0,0
0,0
0 ... 255
0
0
0 ... 255
0
0
0/1/2
0
0
0 ... 250
6
6
ME
0,0
0,0
°C/°F
2,0
2,0
°C/°F
°C/°F
°C/°F
0,0
3,0
°C/°F
C
C
Flag
0
0
min
1
1
min
0
0
Sek.
0
0
min
0
0
min
0
0
min
0,0
0,0
°C/°F
0
0
min*10
0
0
min
0
1
num
6
6
Stunden