Defekt
Ursache
Label
Alarm
Aktivierung des Druckschalter-Alarms
PAL
Hauptdruckschalter
durch den Hauptdruckschalter.
Höchst- /
Speichert den von Pb3 außerhalb des
Mindestwert von
Bereichs erreichten Höchst- / Mindestwert
HC n
Pb3 außerhalb
SLH...SHH. „n" steht für die fortlaufende
des Bereichs
Zahl der Überschreitungen der
(SLH...SHH)
Bereichsgrenzwerte
Speichert die Verweildauer von Pb3
Verweildauer Pb3
außerhalb des Bereichs SLH... SHH.
außerhalb
tC n
„n" steht für die fortlaufende Zahl
des Bereichs
der Überschreitungen der
(SLH...SHH)
Bereichsgrenzwerte.
Speichert den von Pb3 gemessenen
Von Pb3
Wert nach einem Stromausfall. „n"
bC n
gemessener Wert
steht für die fortlaufende Zahl der
nach bOt
aufgetretenen Stromausfälle.
Speichert die Verweildauer von Pb3
Verweilzeit Pb3
außerhalb des Bereichs während
außerhalb des
bt n
eines Stromausfalls.
Bereichs während
„n" steht für die fortlaufende Zahl der
bOt
aufgetretenen Stromausfälle.
HINWEIS: Zum Löschen der Registerkarten
Auswirkungen
Beträgt die Anzahl der Aktivierungen des
Druckschalters:
N = PEn:
• Anzeige des Labels PAL
• Aufzeichnung des Labels PA in Registerkarte AL
• Alarmsymbol leuchtet permanent
• Relais wird eingeschaltet (sofern konfiguriert)
• R egelungssperre (Verdichter und Lüfter)
• A ufzeichnung der Registerkarte „HC n" in der
Registerkarte AL
• Alarmsymbol leuchtet permanent
• Relais wird eingeschaltet (sofern konfiguriert)
• Keinerlei Auswirkung auf die Regelung
• A ufzeichnung der Registerkarte „tC n" in der
Registerkarte AL
• Alarmsymbol leuchtet permanent
• Relais wird eingeschaltet (sofern konfiguriert)
• Keinerlei Auswirkung auf die Regelung
• A ufzeichnung der Registerkarte „bC n" in der
Registerkarte AL
• Keinerlei Auswirkung auf die Regelung
• A ufzeichnung der Registerkarte „bt n"in
der Registerkarte AL. Der enthaltene Wert
beträgt 0, wenn der Wert von Pb3 innerhalb
des Bereichs geblieben ist, ≠ 0, wenn der
gemessene Wert außerhalb des Bereichs lag.
• Keinerlei Auswirkung auf die Regelung
HC n",
tC n",
bC n" und
bt n" in der Registerkarte AL, die Funktion rES in der Registerkarte FnC starten.
„
„
„
„
Problembehebung
• G erät ein-/ausschalten
• Z um Rücksetzen der Alarme
Registerkarte „Funktionen"
aufrufen, Funktion rAP
(Manuelles Reset) drücken.
ANM.: „ n" kann Werte von 1 bis 8
annehmen.
Wenn n > 8, blinkt die Registerkarte
HC8 und das System überschreibt
die Registerkarten ab n=1.
ANM.: „ n" kann Werte von 1 bis 8
annehmen.
Wenn n > 8, blinkt die Registerkarte
HC8 und das System überschreibt
die Registerkarten ab n=1.
ANM.: „ n" kann Werte von 1 bis 8
annehmen.
Wenn n > 8, blinkt die Registerkarte
bC8 und das System überschreibt
die Registerkarten ab n=1.
ANM.: „ n" kann Werte von 1 bis 8
annehmen.
Wenn n > 8, blinkt die Registerkarte
bC8 und das System überschreibt
die Registerkarten ab n=1.