Erläuterungen zur Übernahmefrequenz
Übernahmefrequenz (X-OVER):
Dieses Gerät arbeitet mit aktiver Übernahmefrequenz. Die
Übernahmefrequenz legt fest, welche Frequenzen an die Ausgänge
ausgegeben werden und welche nicht. Dabei wird jeder Kanal
unabhängig von den anderen angesteuert. Das heißt, jedes
Lautsprecherpaar wird mit genau den Frequenzen angesteuert, auf die
es ausgelegt ist.
Die Übernahmefrequenz reguliert den HPF (Hochpassfilter) bzw. LPF
(Tiefpassfilter) jedes Frequenzbands ebenso wie die Flanke (wie schnell
der Filter Höhen und Tiefen verarbeitet).
Bei allen Einstellungen gilt es, die Wiedergabeeigenschaften der
Lautsprecher zu berücksichtigen. Je nach den Lautsprechern ist ein
passives Netzwerk unter Umständen nicht erforderlich. Wenn Sie sich
hierbei unsicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Alpine-Fachhändler.
4.2ch (FRONT/REAR/SUBW.)-Modus
Grenzfrequenz (in
Schritten von 1/3
Oktave)
HPF
LPF
Tief- ton-
20 Hz -
----
laut- spre-
200 Hz
cher
Hoch- ton-
20 Hz -
laut- spre-
----
cher
200 Hz
hinten
Hoch- ton-
20 Hz -
----
laut- spre-
200 Hz
cher vorn
Tiefton
(anders als tatsächliche Anzeige)
2.2ch (3WAY)-Modus
Grenzfrequenz (in
Schritten von 1/3
Oktave)
HPF
LPF
Tief- ton-
20 Hz -
----
laut- spre-
200 Hz
cher
Mittel- ton-
20 Hz -
20 Hz -
laut- spre-
200 Hz
20 kHz
cher
1 kHz -
Hoch- ton-
20 kHz,
----
laut- spre-
(20 Hz ~
cher
20 kHz)*
* Nur bei der Auswahl von „User's", wie unter „Einstellen der
Steilheit der Ansprechkurve für den Hochtonlautsprecher
(TW SETUP)" (Seite 51) erläutert.
Tiefton
Mittelton
(anders als tatsächliche Anzeige)
Flanke
Pegel
HPF
LPF
FLAT, 6,
12, 18,
0 bis
----
24 dB/
–12 dB
Okt.
FLAT, 6,
0 bis
12, 18,
----
–12 dB
24 dB/Okt.
FLAT, 6,
0 bis
12, 18,
----
–12 dB
24 dB/Okt.
Hochton
Flanke
Pegel
HPF
LPF
FLAT, 6,
0 bis
----
12, 18,
–12 dB
24 dB/Okt.
FLAT, 6,
FLAT, 6,
0 bis
12, 18,
12, 18,
–12 dB
24 dB/Okt.
24 dB/Okt.
FLAT*
0 bis
6, 12, 18,
----
–12 dB
24 dB/Okt.
Hochton
Pegelabgleich
Ausgangsfrequenzbereich
(0 bis –12 dB)
20 Hz
HPF: Grenz-
LPF: Grenz-
frequenz
frequenz
• HPF (Hochpassfilter): Unterdrückt die niedrigeren Frequenzen und
lässt ausschließlich die höheren Frequenzen passieren.
• LPF (Tiefpassfilter): Unterdrückt die höheren Frequenzen und lässt
ausschließlich die niedrigeren Frequenzen passieren.
• Flanke: Die Pegeländerung (in dB) bei einer Frequenzänderung von
einer Oktave.
• Je höher der Wert für die Flanke, desto steiler ist die Flanke.
• Wenn Sie für die Flanke FLAT einstellen, werden Hoch- und
Tiefpassfilter umgangen.
• Verwenden Sie einen Hochtonlautsprecher nicht ohne aktivierten
HPF und stellen Sie auch keine zu niedrige Frequenz dafür ein, da zu
niedrige Frequenzen den Lautsprecher schädigen können.
• Sie können als Übernahmefrequenz keine Frequenz einstellen, die
höher ist als der HPF bzw. niedriger als der LPF.
• Beachten Sie bei den Einstellungen die empfohlene
Übernahmefrequenz der angeschlossenen Lautsprecher. Bringen Sie
daher zunächst die empfohlene Übernahmefrequenz der
Lautsprecher in Erfahrung. Einstellungen außerhalb des
empfohlenen Frequenzbereichs können zu Schäden an den
Lautsprechern führen.
Die empfohlenen Übernahmefrequenzen von Alpine-Lautsprechern
schlagen Sie bitte in der dazugehörigen Bedienungsanleitung nach.
Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden oder Fehlfunktionen
an den Lautsprechern, die auf eine Übernahmefrequenz außerhalb
des empfohlenen Bereichs zurückgehen.
Flanke FLAT
Flankenabgleich
(anders als tatsächliche Anzeige)
55
-DE