Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Geräte (Option); Bedienung Zusätzlicher Geräte (Option); Tue-T200Dvb-Bedienung (Option); Bedienung Des Tue-T200Dvb (Option) - Alpine IVA-W505R Bedienungsanleitung

Mobile media station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzliche Geräte
(Option)
Bedienung zusätzlicher Geräte (Option)
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie zusätzliche Geräte bedienen,
die an den AUX-Buchsen des IVA-W505R/IVA-W502R (AUX-Modus)
oder per iPod-Direktanschluss-/RCA-Interfacekabel (separat erhältlich)
an den iPod-Direktanschluss angeschlossen sind (AUX+-Modus).
WARNUNG
Das Betrachten von Fernsehsendungen/Videos beim
Lenken eines Fahrzeugs ist gefährlich (und in vielen
Ländern ungesetzlich). Der Fahrer könnte vom
Straßenverkehr abgelenkt werden und einen Unfall
verursachen.
Achten Sie auf vorschriftsmäßigen Einbau des
IVA-W505R/IVA-W502R, so dass der Fahrer das
Fernseh-/Videobild nur dann sehen kann, wenn das
Fahrzeug steht und die Handbremse angezogen ist.
Wenn der IVA-W505R/IVA-W502R nicht korrekt
eingebaut wird, kann der Fahrer während der Fahrt
durch das Fernseh-/Videobild abgelenkt werden und
einen Unfall verursachen. Der Fahrer und andere
Personen können dabei schwer verletzt werden.
• Wenn Sie versuchen, das zusätzliche Gerät während der Fahrt
einzuschalten, wird die Warnmeldung PICTURE OFF FOR YOUR
SAFETY (keine Bildwiedergabe aus Sicherheitsgründen) angezeigt.
1
Tippen Sie [SOURCE] auf dem Hauptbildschirm an.
Der Quellenbildschirm erscheint auf dem Display.
2
1
Tippen Sie [AUX]*
oder [AUX+]*
Der Bildschirm für externe Eingangsquellen wird angezeigt.
3
Tippen Sie [NTSC/PAL] an, um das
Videoeingangssignal zu wechseln.
4
Tippen Sie [COMP./S-VIDEO]*
Eingangsmodus für Videosignale zu wechseln.
Der Modus wechselt mit jedem Antippen.
1
*
Es wird dabei der Name angezeigt, den Sie wie unter „AUX-
Einstellungen" auf Seite 40 beschrieben gewählt haben.
2
*
Der unter „Einstellungen für den Modus AUX+" (Seite 41) als Name
der Eingangsquelle angegebene Modus.
3
*
Das Videosignal kann auf zweierlei Arten eingespeist werden. Je
nach Anschlussverfahren muss der richtige Modus ausgewählt
werden.
• Falls der AUX-Eingang nicht im Hauptmenü gelistet ist, setzen Sie
die Option AUX IN auf ON, wie unter„AUX-Einstellungen"
(Seite 40) beschrieben.
• Die Einstellung für NTSC/PAL, die Sie hier vorgenommen haben,
kann auch in der gleichen Weise wie unter „Wechseln des AUX-
Signaltyps" auf Seite 40 beschrieben vorgenommen werden.
• Durch Antippen von [WIDE] können Sie den Displaymodus ändern.
Anweisungen dazu finden Sie unter „Umschalten zwischen
Displaymodi" auf Seite 29.
• Nach Anschließen des KCA-410C kann dessen AUX-Eingang nur im
Unterbrechungsmodus verwendet werden. Einzelheiten dazu finden
Sie in der Bedienungsanleitung des KCA-410C.
• Wechseln Sie in den COMP.-Modus, wenn Sie den Videoeingang
verwenden.
Wechseln Sie in den S-VIDEO-Modus, wenn Sie den S-Videoeingang
verwenden.
58
-DE
2
an.
3
an, um in den
TUE-T200DVB-
Bedienung (Option)

Bedienung des TUE-T200DVB (Option)

Möglich, wenn der optionale TUE-T200DVB angeschlossen ist.
Wenn DVB-T gewählt wurde, wie im Abschnitt „AUX-Einstellungen" (Seite 40)
erläutert, wird die Quelle auf der Auswahlanzeige SOURCE angezeigt.
1
Tippen Sie bei geparktem Fahrzeug [SOURCE] auf
dem Hauptquellenbildschirm an.
Der Quellenbildschirm erscheint auf dem Display.
2
Tippen Sie [DVB-T] an.
Der DVB-T-Bildschirm erscheint.
3
Führen Sie die gewünschte Bedienung aus.
Kanalnummer aufwärts/abwärts oder „Favourite
Channel" aufwärts/abwärts
Tippen Sie [CH.]
an, um Kanal- oder Lieblingskanal-
*
Weiterschaltung zu wählen.
Tippen Sie CH. [ ] oder [ ] an, um aufwärts/abwärts durch die
Kanalnummern zu schalten.
Tippen Sie FAV [ ] oder [ ] an, um aufwärts/abwärts durch die
Lieblingskanalnummern zu schalten.
* Mit der Taste lassen Sie den aktuellen Umschaltmodus anzeigen
([CH.] oder [FAV]).
Aufrufen des Hauptmenüs
Tippen Sie [MENU] an, um das Hauptmenü aufzurufen.
Aufrufen des Menümodus
1
Tippen Sie [P1/2] an.
Die Funktionsführung erscheint.
2
Tippen Sie [MENU CONT] an, um den Menümodus
aufzurufen.
Wechseln der Signalquelle
Tippen Sie [BAND] an.
Bei jeder Berührung wird zur nächsten Quelle weitergeschaltet.
Aufrufen der elektronischen Programmzeitschrift (EPG)
Tippen Sie [EPG] an, um die elektronische
Programmzeitschrift aufzurufen.
Suchlaufmodus
1
Tippen Sie [P1/2] an.
Die Funktionsführung erscheint.
2
Tippen Sie [A.MEMO] an, um die Suchlaufautomatik
zu starten.
• Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des
separat erhältlichen TUE-T200DVB.
Umschalten des Videoeingangsmodus
Tippen Sie [COMP./S-VIDEO] an.
Der Videoeingangsmodus wechselt mit jedem Antippen.
• Wechseln Sie in den COMP.-Modus, wenn Sie den Videoeingang
verwenden.
Wechseln Sie in den S-VIDEO-Modus, wenn Sie den S-Videoeingang
verwenden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iva-w502r

Inhaltsverzeichnis