Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Hersteller; Gerätebeschreibung; Lieferumfang - Scheppach HL850 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Einleitung

HERSTELLER:

scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschine GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
VEREHRTER KUNDE,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar-
beiten mit Ihrem neuen Gerät.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gel-
tenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden,
die an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entste-
hen bei:
• unsachgemäßer Behandlung,
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
• Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeach-
tung der elektrischen Vorschriften und VDE-Be-
stimmungen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
m Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicher-
heitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verlet-
zungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb
sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, da-
mit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung
stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen
übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungs-
anleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir
übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schä-
den, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und
den Sicherheitshinweisen entstehen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Be-
dienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für den
Be trieb des Elektrowerkzeugs geltenden Vorschriften
Ihres Landes beachten. Bewahren Sie die Bedienungs-
anleitung, in einer Plas tik hülle geschützt vor Schmutz
und Feuchtigkeit, bei dem Elektrowerkzeug auf. Sie
muss von jeder Bedienungsperson vor Aufnahme der
Arbeit gelesen und sorgfältig beachtet wer den. An dem
Elektrowerkzeug dürfen nur Personen arbeiten, die im
Gebrauch des Elektrowerkzeugs unterwiesen und über
die damit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das
ge for der te Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Si cherheitshinweisen und den besonderen Vor-
schriften Ih res Landes sind die für den Betrieb von
Holzbearbeitungs maschinen allgemein anerkannten
technischen Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.
8
D
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1-3)
Handgriff
1
Spaltmesser
2
Spaltsäule
3
4
Einstellschraube für Spannpratze
5
Verstellbare Spannpratze
Bedienarm
6
Griffschutz
7
Halterung für Tisch (vorn)
8
Halterung für Tisch (seitlich)
9
Verriegelungshaken
10
11
Spalttisch
12
Entlüftungskappe
Grundgestell
13
Räder
14
Schalter und Stecker
15
Hubeinstellstange
16
17
Motor
A
Vormontierte Geräteeinheit
B
Bedienarme rechts/links
Tischplatte
C
Bedienungsanleitung
D

3. Lieferumfang

• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit
bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunst-
stoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
• Hydraulischer Holzspalter (1x)
• Kleinteile/Beipackbeutel (1x)
• Bedienarme (2x)
• Stecktisch (1x)
• Radachse (1x)
• Laufräder (2x)
• Betriebsanleitung (1x)
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Holzspalter ist ausschließlich zum Zerkleinern
von Brennholz in Faserrichtung bestimmt. Unter Be-
rücksichtigung der technischen Daten und Sicher-
heitshinweise. Beim Spalten ist unbedingt darauf zu
achten, dass das zu spaltende Holz nur auf dem Rif-
felblech der Bodenplatte oder auf dem Riffelblech
vom Spalttisch aufliegt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5905306903

Inhaltsverzeichnis