Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Hinweise Zum Gerät; Beschreibung Und Tastenbelegung - Schaub Lorenz MC1200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WEITERE HINWEISE ZUM GERÄT
Einstellen einer sicheren Lautstärke
• Beim ständigen Hören lauter Musik gewöhnt sich Ihr Gehör daran und lässt die Lautstärke geringer
erscheinen.
• Was normal erscheint, kann schon lange zu laut und gesundheitsschädlich sein.
• Stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Lautstärke niedrig ein.
• Erhöhen Sie die Lautstärke langsam.
• Die Hörschäden können weitreichend und nicht heilbar sein.
• Wenden Sie sich bei Hörproblemen bitte unverzüglich an Ihren Hausarzt.
Kondensation:
• Beim Umsetzen des Geräts von einer kalten in eine warme Umgebung kann es zu
Kondensationsbildung kommen. In diesem Fall sind Fehlfunktionen nicht auszuschließen.
Schalten Sie das Gerät nicht ein und benutzen es für etwa 1 Stunde nicht, bis es ausgetrocknet ist.
Energie sparen
• Bei Nichtbenutzung das Gerät mit dem Netzschalter ausschalten.
• Bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Auspacken:
• Nehmen Sie Ihr Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Sie sollten die Verpackung zur weiteren
Verwendung aufheben.
• Entfernen Sie vorsichtig etwaige Schutzkartons und Schutzfolien.

Beschreibung und Tastenbelegung

Frontansicht
1
1. Lautsprecher (links und rechts)
2. Aufsteller (für Lautsprecher)
3. Batteriefach für Gangreserve der Uhr
(Geräterückseite)
4. Motorisierte Klappe CD-Laufwerk
5. Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung
6.
BACK/TUNE -
CD/USB/SD: Skip- zum vorherigen Track
oder schneller Rücklauf durch den aktuellen
Track;
Radio: Manuelle oder automatische
Sendersuche abwärts durch das
Frequenzband
3
4
2
15
16 17
18 19
5
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14
2
20
21 22
23
24
12. TUNER/BAND
Radio: Aufrufen des Radiomodus und
Umschalten zwischen den Frequenzbändern
UKW und Mittelwelle
13. VOL DOWN
Lautstärke verringern
14. EQ
Umschalten der Klangszenarien
15. Aufsteller (für Gerät)
16. ESP/id3/FM MODE
CD: Aufrufen des elektronischen
Pufferspeichers zur Vermeidung von
Tonsprüngen;
5.
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis