Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Schaub Lorenz MC1200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Behindern Sie nicht die Belüftung des Gerätes, wie etwa mit Vorhängen, Zeitungen,
Decken oder mit Möbelstücken, die Belüftungsschlitze müssen immer frei sein. Überhitzung
kann Schäden verursachen und die Lebensdauer des Gerätes verkürzen.
Hitze und Wärme
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Achten Sie darauf, dass das
Gerät keinen direkten Wärmequellen wie Heizung oder offenem Feuer ausgesetzt ist.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze des Gerätes nicht verdeckt sind.
Feuchtigkeit und Reinigung
Dieses Produkt ist nicht wasserfest! Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser ein und
lassen ihn auch nicht mit Wasser in Berührung kommen. In das Gerät eindringendes
Wasser kann ernsthafte Schäden verursachen.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammoniak, Benzen oder Schleifmittel
enthalten, da diese das Gerät beschädigen können. Verwenden Sie zum Reinigen ein
weiches, feuchtes Tuch.
Batterien fachgerecht entsorgen
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen bei einer Sammelstelle für
Altbatterien abgegeben werden. Werfen Sie Batterien niemals in Feuer.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Für beste Leistung lesen Sie die Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig durch, damit
ist ein problemloser Betrieb für viele Jahre garantiert.
1. ALLE ANWEISUNGEN LESEN - Vor Betrieb des Geräts sollten Sie alle Sicherheits- und
Bedienungsanleitungen lesen.
2. ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN - Die Sicherheits- und Bedienungsanleitungen sollten für
zukünftigen Bezug aufbewahrt werden.
3. WARNUNGEN BEACHTEN - Die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung sollten
beachtet werden.
4. ANWEISUNGEN BEFOLGEN - Alle Bedienungs- und Verwendungsanweisungen sollten befolgt
werden.
5. WASSER UND FEUCHTIGKEIT - Dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser verwenden, z.B. in der
Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle, eines Waschzubers, in einem
nassen Keller, in der Nähe eines Schwimmbeckens usw.
6. BELÜFTUNG - Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Ventilation. Sie sind für zuverlässigen
Betrieb des Gerätes und Schutz vor Überhitzung erforderlich und dürfen nicht blockiert oder
abgedeckt werden. Die Öffnungen sollten niemals dadurch blockiert werden, dass das Gerät auf ein
Bett, ein Sofa, einen Teppich oder eine ähnliche Oberfläche gestellt wird. Das Gerät sollte nur dann
in Einbauinstallierung wie in einem Bücherschrank oder einem Regal verwendet werden, wenn
angemessene Ventilation vorgesehen ist bzw. die Anweisungen des Herstellers befolgt worden
sind.
7. WÄRME - Das Gerät sollte fern von Wärmequellen wie Radiatoren, Heizkörpern, Öfen und anderen
Wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) aufgestellt werden.
8. STROMVERSORGUNG - Dieses Gerät sollte nur mit der auf dem Typenschild angegebenen
Stromversorgungsart betrieben werden. Wenn Sie nicht sicher sind, was für eine Stromversorgung
Sie haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder Ihr Elektrizitätswerk. Beziehen Sie
sich für Batteriebetrieb oder andere Stromquellen bitte auf die Bedienungsanleitung.
9. NETZKABELSCHUTZ - Netzkabel sollten so verlegt werden, dass möglichst nicht darauf getreten wird
und dass sie nicht eingeklemmt werden, mit besonderer Beachtung der Kabel an Steckern,
3.
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis