4
GRUNDLEGENDER BETRIEB
Empfangen und senden
D Frequenz einstellen
L Falls das Funkgerät im Speichermodus ist, [CLR] drü-
cken, um den Speichermodus zu beenden.
z Die entsprechenden Zifferntasten zur Eingabe der
Frequenz drücken.
Mit dem Abstimmknopf:
1. [F] drücken und danach mit [DIAL] die MHz-Stel-
len einstellen.
• „ " erscheint bei der Einstellung der MHz-Stellen.
2. Innerhalb von 3 Sek.* noch einmal [F] drücken
und dann mit [DIAL] die kHz-Stellen einstellen.
• „ " verlischt.*
* „ " verlischt automatisch 3 Sek. nach Drücken der
[F]-Taste oder der Einstellung der MHz-Stellen.
Wahl eines Speicherkanals
1. [MR] drücken, um den Speichermodus aufzurufen.
• Die gewählte Gruppe und der Kanal erscheinen im
Display.
• Beispiel:
2. Mit [DIAL] oder über die Tastatur einen Kanal
wählen.
TIPP: Ändern der gewählten Gruppe:
1. [F] drücken und danach [GROUP], um den
„Group List"-Screen anzuzeigen.
2. Mit [DIAL] eine Gruppe wählen und danach
[ENT] drücken.
D Empfangen
Wenn ein Signal empfangen wird, erscheint „RX" im
Display und das Signal ist hörbar.
L Mit dem Lautstärkeregler die Lautstärke einstellen.
D Einstellung des Squelch-Pegels
z Mit [SQL∫] oder [SQL√] den Squelch-Pegel so ein-
stellen, dass das Rauschen gerade verschwindet,
wenn kein Signal empfangen wird.
• Das SQL-Einstellfenster erscheint.
D Nutzung der ANL-Funktion
Diese Funktion reduziert Störungen, wie sie z. B. von
Zündanlagen eines Motors verursacht werden.
z [F] drücken und danach [ANL], um die Funktion ein-
oder aus zu schal ten.
• „ANL" erscheint im Display, wenn die ANL-Funktion
eingeschaltet ist.
D Senden
z [PTT]-Taste zum Senden drücken und halten und
mit normaler Lautstärke ins Mikrofon sprechen.
• „TX" erscheint im Display.
4-2