Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lötverbindung (Leitungsanschluss); Rohre Biegen; Installieren Der Wärmeisolierung; Installation Der Ablaufleitungen - Fujitsu Airstage ARXC72GBTH Installationsanleitung

Innengerät (kanaltyp)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3. Lötverbindung (Leitungsanschluss)

4.3.1. Rohre biegen

• Die Leitungen werden von Ihnen per Hand oder mit einer Rohrbiegevorrichtung gebogen.
Achten Sie darauf, dass Sie sie nicht einknicken.
• Biegen Sie die Leitungen nicht um mehr als 90°.
• Wenn Leitungen wiederholt gebogen oder gestreckt werden, verhärtet das Material und
es wird zunehmend schwieriger, es weiter zu biegen oder zu strecken. Biegen oder stre-
cken Sie die Leitungen nicht häufi ger als 3 Mal.
Vermeiden Sie scharfes Biegen, um zu verhindern, dass die Leitung bricht.
Wenn die Leitung wiederholt an der gleichen Stelle gebogen wird, bricht sie.
4.3.2. Leitungsanschluss
• Die Leitungen für Gas und Flüssigkeit müssen hartgelötet werden.
• Die Leitungen müssen hartgelötet sein, bevor Sie mit der Verdrahtung oder der
Installation der Ablaufl eitung beginnen.
Verbindungsrohr (Flüssigkeit)
Verbindungsrohr (Gas)
Schaltkasten
Leitung-Wärmeisolie-
rung & Leitungsgummi
Sicherheitsablaufwanne
Achten Sie darauf, Gummidichtung und Wärmeisolierung der Leitung sowie
Wärmeisolierung der Sicherheitsablaufwanne wie unten gezeigt mit einem feuchten
Tuch zu schützen. Da diese Bauteile sehr leicht entzündlich sind, können sie einen
Brand verursachen, wenn Sie nicht richtig geschützt werden.
Der Wärmetauscher enthält einen Thermistor.
Gummidichtung und
Wärmeisolierung der Leitung
müssen mit einem feuchten Tuch
vor Feuer geschützt werden.
Wärmeisolierung
der Leitung
Rohrgummi
HARTLÖTUNG
Rohrgummi
Wärmeisolierung
der Leitung
Setzen Sie das Gerät (Schaltkasten, hintere Abdeckung, Wartungsabdeckung etc.)
und das Einlassgitter nicht der Flamme aus. Wenn diese Bereiche mit der Flamme
in Kontakt kommen, können Erscheinungsbild oder Leistung beeinträchtigt oder ein
Brand verursacht werden.
Wenn Luft oder ein anderer Kältemitteltyp in den Kältemittelkreislauf gelangen, wird
der interne Druck im Kältemittelkreislauf abnorm hoch und somit die Leitung des
Geräts beeinträchtigt.
Führen Sie beim Hartlöten
der Rohre Stickstoffgas zu.
Stickstoffgasdruck:
0,02 MPa (= Sie spüren den
Druck auf Ihrer Hand)
De-5
VORSICHT
Außendurchmesser der Leitung
12,70 mm
22,22 mm
Hintere Anschlusstafel
Thermistor
Wartungstafel
Verbindungsrohr
(Flüssigkeit)
Verbindungsrohr (Gas)
WARNUNG
Schützen Sie diese Bereiche
mit einem feuchten Tuch etc.
Der Thermistor darf nicht der
Flamme ausgesetzt werden.
VORSICHT
Druckregelventil
Deckel
Stickstoffgas
Hartlötbereich
Wenn Sie ein Rohr ohne die Zufuhr von Stickstoffgas hartlöten entsteht ein
Oxidationsfi lm.
Dies kann die Leistung herabsetzen oder die Teile im Gerät schädigen (wie zum
Beispiel den Kompressor oder Ventile).
Verwenden Sie kein Flussmittel zum Hartlöten der Leitungen. Wenn das Flussmittel
Chlorgas ist, bewirkt dies, dass die Leitungen korrodieren. Fluoridhaltige Flussmittel
schädigen das Kältemittel und beeinfl ussen damit das gesamte System.
Verwenden Sie als Lötwerkstoff Phosphorkupfer, das kein Flussmittel benötigt.
4.4. Installieren der Wärmeisolierung
• Installieren Sie nach der Kältemittelleckage-Kontrolle die Verbindungsstück-
Wärmeisolierung, lesen Sie hierzu auch die Installationsanleitung des Außengeräts.
• Zwischen Isolierung und Gerät dürfen keine Lücken bleiben.
Kabelbinder (Groß) (Zubehör)
Kein Spalt
Kabelbinder (Groß) (Zubehör)
Kein Spalt

5. INSTALLATION DER ABLAUFLEITUNGEN

• Verwenden Sie gewöhnliche, harte PVC-Leitungen (VP25) und verbinden Sie diese mit
Kleber (Polyvinylchlorid), so dass keine Leckagen auftreten.
• Die installierte Ablaufl eitung muss ein Gefälle von 1/100 oder mehr haben.
• Verwenden Sie Wärmeisolierungs-Material nach Bedarf, so dass die Leitungen nicht
einfrieren.
Position der Ablaufl eitung
• ARXC72/ARXC90
200
Sicherheitsablaufanschluss
Hauptablaufanschluss
Ø25,4 (A.D.)
Ø38,1 (A.D.)
• ARXC96
200
Sicherheitsablaufanschluss
Ø25,4 (A.D.)
Hauptablaufanschluss
Ø38,1 (A.D.)
Ablaufl eitung
• Für den Hauptablaufanschluss
• Für den Sicherheitsablaufanschluss
• Dieses Gerät hat Ablaufanschlüsse an 2 Positionen. Schließen Sie an beiden Stellen
Ablaufschlauch und Ablaufl eitungen wie in der Abbildung angegeben an.
Installieren sie den ablaufschlauch an den haupt- und an den si-
cherheitsanschluss
Arbeitsablauf
(1) Installieren Sie den beiliegenden Ablaufschlauch an Haupt- und Sicherheitsanschluss
des Gehäuses. Legen Sie die Schlauchschelle über das Schlauchende im Bereich
der grafi schen Anzeige. Mit der Schlauchschelle sicher befestigen.
(2) Kleben Sie die vor Ort angefertigten Ablaufl eitungen (PVC-Rohr VP25) bzw. das Win-
kelstück mit Vinylkleber fest. (Tragen Sie Farbkleber gleichmäßig bis zum Messstrich
und zur Dichtung auf.)
(3) Prüfen Sie den Ablauf.
(4) Installieren Sie die Wärmeisolierung.
(5) Isolieren Sie den Ablaufanschluss und die Anschlussbereiche des Gehäuses mit der
beiliegenden Wärmeisolierung.
Verbindungsstück-Wärmeiso-
lierung (klein) (Zubehör)
Verbindungsstück-Wärmeiso-
lierung (groß) (Zubehör)
Einheit: mm
40
Einheit: mm
40
Außendurchmesser
32 mm (VP25)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Airstage arxc90gbthAirstage arxc96gath

Inhaltsverzeichnis