2
Gerätebeschreibung
2.1
Typenübersicht
Der VGR 30 F/4 X bzw. VGR 30/4 X bis 90/4 X zeichnet
sich im Beson deren durch schadstoffarme Ver bren nung
aus (NOx-reduziert). Stickoxide (NOx) belasten un sere
Umwelt und können zu erheblichen Umweltschäden füh-
ren. Ursache für die Ent stehung von Stickoxiden sind u.
a. hohe Ver bren nungs tem peraturen. Beim VGR 30 F/4 X
bzw. VGR 30/4 X bis 90/4 X werden die Flammen zur
Re du zie rung dieser Schad stoffe gekühlt, ohne dabei den
Wirkungsgrad der Anlage zu verringern.
Bei der Entwicklung dieses Gerätes standen aber nicht
nur die Schadstoffreduzierung, sondern auch eine opti-
male wirtschaftliche Energieausnutzung, lange Lebens-
dauer und die Sicherheit im Vordergrund.
Die Geräte werden mit modernsten Einrichtungen und
nach fortschrittlichsten Methoden gefertigt, wobei eine
laufende Sicherheitsüberprüfung jedes Einzelteils sowie
die konsequente Abschlussprüfung jedes fertigen
Gerätes ein Höchstmaß an Qualität garantiert. Der damit
erreichbare Heizkomfort hält den Vergleich mit Heizsys-
temen, wie sie heute üblich sind, stand.
2.2
CE-Kennzeichnung
Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, dass die Ge-
räte der Baureihe VGR 30 F/4 X bzw. VGR 30/4 X bis
90/4 X (siehe Ta belle Tech ni sche Daten, Kap. 10) die
grundlegenden Anfor de run gen der Gas geräterichtlinie
(Richtlinie 90/396/EWG des Rates) erfüllen.
2.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Vaillant Gas-Raumheizautomaten VGR sind nach
dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheit-
stechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestim-
mungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und
Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigun-
gen des Gerätes und anderer Sachwerte entstehen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Die Vaillant Gas-Raumheizautomaten VGR dürfen aus-
schließ lich zur Beheizung von Einzelräumen eingesetzt
werden, die nicht durch Stäube, Gase, Dämpfe, Flüs sig-
keiten o. Ä. feuer- oder explosionsgefährdet sind.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in
Kap. 3.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko
trägt allein der Anwender.
Bedienungs- und Installationsanleitung VGR 838214_08
Gerätebeschreibung 2
Sicherheitshinweise/Vorschriften 3
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch
das Beachten der Bedienungs- und der Installationsanlei-
tung sowie aller weiteren mitgeltenden Unterlagen und
die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingun-
gen.
a
Achtung!
Jede missbräuchliche Verwendung ist unter-
sagt
Achtung!
a
Die Kapitel Montage, Gaseinstellung und Um-
stellung auf eine andere Gasart sind nur für
anerkannte Fachhandwerker bestimmt.
2.4
Typenschild
Das Typenschild Ihres VGR befindet sich auf der Innen-
seite der Tür.
Zusätzlich befindet sich auf der Innenseite der Tür ein
Bogen mit sechs Aufklebern mit der Serialnummer des
Gerätes.
Für eventuelle spätere Rückfragen tragen Sie bitte fol-
gende Angaben vom Typenschild Ihres Gerätes hier ein:
Typ:
Serial Nr.:
Die Bezeichnung cat. II bedeutet, dass es sich um ein All-
gasgerät handelt, das für die Erdgase E und LL wie auch
Flüssiggas B/P geeignet ist. Die Bezeichnung B11 bedeu-
tet, dass ein Heizgerät mit Kaminanschluss vorliegt.
3
Sicherheitshinweise/Vorschriften
3.1
Sicherheitshinweise
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes beachten Sie bitte
folgende Sicherheitshinweise.
Achtung!
a
Der Gasanschluss eines Allgas-Raum heiz auto-
ma ten darf nur durch einen Fachmann (Ver-
trags-Installateur eines Gasversorgungs unter-
nehmens) vorgenommen werden.
H
Gefahr!
Verbrennungsgefahr!
Die Oberfläche der Raumheizer-Verkleidung und
vor allem die des Wärmeabtauschers werden
heiß (Verkleidung im Frontbereich max. 180 °C,
Abdeckplatte max. 100 °C, jeweils bei größter
Heizleistung).
Deshalb: Bitte kleine Kinder sowie alte und
ge brechliche Menschen auf die Verbrennungs-
gefahr aufmerksam machen und vom Heizgerät
fernhalten.
3