Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfung - Vaillant VGR 30 F/4 X Bedienungs- Und Installationsanleitung

Gas-raumheizautomat für schornsteinanschluss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Gaseinstellung
1. Kontrolle des Anschlussfließdruckes
• Gasanschlusshahn schließen.
• Dichtschraube (1) entfernen.
• Druckmessgerät an den Messstutzen (2) anschließen.
• Gasanschlusshahn öffnen.
• Gerät in Betrieb nehmen und in Vollbrand den
Fließdruck messen.
Gegebenenfalls den Wärmefühler im Wasserbad kühlen.
Der Fließdruck muss innerhalb des angegebenen Berei-
ches liegen. Ist dies nicht der Fall, darf kein Einstellen und
keine Inbetriebnahme erfolgen. Das Gas ver sor gungs -
unternehmen bzw. der Flüssiggaslieferant ist zu benach-
richtigen.
• Gerät außer Betrieb nehmen und Gasanschlusshahn
schließen.
• Druckmessgerät vom Messstutzen (2) entfernen und
wieder mit Dichtschraube (1) gasdicht verschließen.
2. Nennwärmebelastung einstellen
Düsendruckmethode
• Gasanschlusshahn schließen.
• Dichtschraube (3) entfernen und das Druckmessgerät
an den Messstutzen (4) anschließen.
• Raumheizer nach Bedienungsanleitung (Kap. 4.1) in
Betrieb nehmen.
• Bedienungsknopf auf höchste Stellung drehen.
• Gegebenenfalls den Wärmefühler im Wasserbad küh len.
• Düsendruck entsprechend der Einstelltabelle (siehe
Kap. 10, Technische Daten) mit der Regelschraube (5)
einstellen.
• Bei Flüssiggas muss der Druckregler blockiert werden.
Die Regelschraube (5) bis zum Anschlag bzw. bis zu
einem hörbaren Klicken einschrauben.
• Gerät außer Betrieb nehmen.
• Druckmessgerät vom Messstutzen (4) entfernen und
wieder mit Dichtschraube (3) gasdicht verschließen.
Volumetrische Methode (nur bei Erdgas)
• Raumheizer nach Bedienungsanleitung (Kap. 4.1) in
Betrieb nehmen.
• Andere Gasverbraucher außer Betrieb nehmen.
• Bedienungsknopf auf höchste Stellung drehen. Gege-
be nen falls den Wärmefühler im Wasserbad kühlen.
• Nach einer Betriebszeit von 10 Minuten den Gas ver-
brauch über einen Zeitraum von 5 Minuten ermitteln
(an der Gasuhr ablesen).
• Den tatsächlichen Gasverbrauch mit dem Sollwert
(siehe Kap. 10, Technische Daten) vergleichen.
• Falls erforderlich, den Gasverbrauch mit Regel
schrau be (5) einstellen und den Gasverbrauch erneut
kontrollieren.
10
3. Kleinstell-Wärmebelastung einstellen
• Bedienungsknopf langsam nach rechts drehen, bis die
Flammen des Hauptbrenners erlöschen. Damit ist der
Schaltpunkt „klein - aus" ermittelt. Gehen die Flam men
in kleinster Stellung nicht aus, liegt die Raum tem pe ra-
tur zu niedrig. In diesem Fall entweder so lange hei-
zen, bis der Raum genügend erwärmt ist, oder den
Tem pe ra tur fühler im Wasserbad auf maximal 20 °C er-
wärmen.
• Jetzt den Bedienungsknopf langsam nach links drehen,
bis die Brennflammen wieder brennen. Der Haupt bren ner
brennt jetzt in Kleinstellung. Es muss sichergestellt sein,
dass ein einwandfreies Überzünden in jedem Falle
gewährleistet ist. Unter Verwendung der im Abschnitt
Technische Daten (Kap. 10) angegebenen Düsengröße ist
dies bei einer bis zum Anschlag eingedrehten Klein stell-
schraube (6) der Fall.
• Gegebenenfalls die Kleinstellung mit der Klein stell schrau-
be (6) einstellen (Linksdrehung vergrößert den Gas-
durchlass).
4. Zündflamme einstellen
Die Zündflamme muss groß genug sein, um das Thermo-
element bei jeder Betriebsstellung genügend zu erwär-
men und ein sicheres Überzünden zu gewährleisten.
Die Zündflammenbelastung wird durch die Zünd brenner-
düse bestimmt. Sollte die Beheizung des Thermoelemen-
tes und ein si che res Überzünden nicht mehr gewähr-
leistet sein, muss die Zündbrennerdüse gereinigt oder
ggf. auch gewechselt werden. Eine zu große Zünd-
flamme können Sie mit der Ein stell schraube (7) nach-
regulieren. Die Einstellschraube muss mindestens einen
Gewindegang (eine Umdrehung) eingeschraubt sein.
6.4
Funktionsprüfung
Gehen Sie wie folgt vor:
• Alle Anschlüsse auf Dichtheit überprüfen.
• Verkleidung montieren.
• Zünd- und Hauptbrenner zünden und Brennstabilität
bei Groß- und Kleinstellung kontrollieren.
Nach Abschluss der Arbeiten ist diese Anleitung dem
Kunden auszuhändigen. Informieren Sie den Kunden
über die Wirkungsweise, die richtige Handhabung und
die Sicherheitseinrichtungen des Gerätes.
Bedienungs- und Installationsanleitung VGR 838214_08

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis