Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ESAB EPP-201 Betriebsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABSCHNITT 4
Die Tabelle, die zur Berechnung der Werte für den Anfangsstrom, Pilotstrom und Up-Slope (Anstieg zum
Nennstrom) benutzt wird, ist im Mikrocontroller gespeichert und enthält die folgenden Daten:
Schneidstrom
(Ampere)
30
50
100
200
Wenn andere Werte als die Tabellenwerte für den Schneidstrom benutzt werden, werden die entsprechenden
Werte unter Annahme eines linearen Anstiegs für alle erforderlichen Parameter berechnet.
2. Fernreglungsmodus -
a. Teilweiser CNC-Betrieb - (Pol „V" des CNC-Kabels offen, offen für interne Steuerung) In diesem Betriebsmo-
dus muss der Bedienfeld/Fernregelung-Schalter auf FERNREGELUNG (REMOTE) gestellt werden. Die CNC-
Steuerung sollte das Schneid-Referenzstrom- und Start/Stopp-Signal an die Stromquelle geben. Basierend
auf dem Schneid-Referenzstrom errechnet der Mikrocontroller in der Stromquelle den Anfangsstrom, den
Pilotstrom und die Up-Slope-Zeit (Anstieg zum Nennstrom).
b. Fernregelung im vollen CNC-Modus - (Pol „V" des CNC-Kabels geschlossen, geschlossen für externe Steu-
erung) Der Bedienfeld/Fernregelung-Schalter auf der Stromquelle ist auf FERNREGELUNG (REMOTE) gestellt.
Die CNC-Steuerung sollte den Eingang mit der Beschriftung „volle CNC-Steuerung" (full CNC control) auf Pol
„V" des Verbindungskabels aktivieren. In diesem Modus werden alle Parameter von der CNC-Steuerung ge-
steuert, einschließlich Zündstrom, Pilotstrom und Anstiegszeiten. Die Steuerung des Pilotstroms kann ent-
weder über Logikeingänge oder einen Analogeingang erfolgen. Wenn der Analogeingang unter 0,5 Volt
liegt, wird die Stromquelle die Logikeingänge PA0 (PA=Pilotlichtbogen) und PA1 (PA=Pilotlichtbogen) benut-
zen, um den erforderten Pilotlichtbogenstrom, basierend auf der folgenden Kombination, zu liefern:
Wenn das analoge Referenzsignal eingesetzt wird, sorgen 10 V-Gleichspannung für 45 Ampere oder 1 V = 4,5
Ampere.
Markieren - Kann sowohl im Bedienfeld- als auch Fernreglungsmodus erfolgen und erfordert, dass der Eingang
für die Markiermodus-Ansteuerung von der CNC-Steuerung geschlossen wird. Im Bedienfeldmodus beträgt
der maximale Markierstrom (mittels Bedienfeld-Potentiometer eingestellt) 36 Ampere. Wenn SW1-1 (der auf
der Steuerplatine geöffnet ist) geschlossen ist, beschränkt sich der Bereich auf maximal 0-18 Ampere. Im
Fernregelungsmodus wird der Markierstrom vom Hauptreferenzeingang eingestellt. 10 V-Gleichspannung
sorgen für 36 Ampere oder 1 Volt = 3,6 Ampere Markierstrom.
Zündstrom
(Ampere)
20
25
50
100
PLB0 (PA0)
PLB1 (PA1)
geöffnet
geöffnet
geschlossen
geöffnet
geöffnet
geschlossen
geschlossen
geschlossen
Pilotlichtbogenstrom
(Ampere)
15
20
25
30
Pilotstrom in Ampere
10
20
30
40
24
BETRIEB
Up-Slope-Zeit
(ms)
200
250
500
800

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis