5.3 Anschluss der Druckleitung
Die Druckleitung hat einen vorbereiteten Anschluss mit
1¼"-Außengewinde. Dichten Sie die bauseitige Druck-
leitung ein und verbinden Sie diese mit dem Druckstutzen.
Der Druckstutzen muss beim Festzie-
Achtung!
hen unbedingt gegengehalten wer-
den.
Es wird empfohlen für Wartungs- und Servicezwecke auf
der Druckseite eine Absperrarmatur vorzusehen. Die Ab-
sperrarmatur muss Schmutzwasser geeignet sein.
Bei Einbau der Anlage unterhalb der Rückstauebene ist
die Druckleitung über eine Rohrschleife (U-förmig) an die
Abwasserleitung anzuschließen. Die Rohrschleife muss
oberhalb der Rückstauebene liegen.
5.4 Anschluss der Zuläufe
An die Drainbox können zwei Zuläufe angeschlossen wer-
den. Am Deckel der Hebeanlage sind hierzu zwei An-
schlussmöglichkeiten vorbereitet. Mit den beiliegenden
Gummidichtungen haben Sie die Möglichkeit je eine Lei-
tung DN 40 und DN 30 anzuschließen.
Die Zulauföffnungen müssen im Bedarfsfall von der
Deckelunterseite her aufgeschnitten werden. Die Dichtun-
gen werden dann von oben in die Zulaufsstutzen einge-
setzt und die Zulaufrohre entsprechend eingesteckt.
Optional kann mit einer Klebemuffe (muss zusätzlich be-
stellt werden) ein seitlicher Zulauf hergestellt werden. Die-
ser Zulauf muss mindestens 120 mm über dem Boden
der Anlage angebracht werden.
Der Deckel kann abschließend wieder mit den Klemm-
schellen befestigt werden.
5.5 Entlüftung
Die Schmutzwasser-Hebeanlage ist serienmäßig mit ei-
nem Aktivkohlefilter ausgestattet und benötigt keine sepa-
rate Entlüftungsleitung. Selbstverständlich kann aber auch
eine externe Entlüftungsleitung angeschlossen werden.
Hierzu muss der Aktivkohlefilter entfernt werden. Hier kann
dann eine Rohrleitung DN 50 angeschlossen werden.
6 Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme nochmals alle Rohrleitungsan-
schlüsse auf korrekte Montage überprüfen.
•
Schukostecker einstecken.
•
Wasser einlaufen lassen bis die Pumpe automatisch
anläuft.
•
Alle Rohrverbindungen auf Dichtigkeit kontrollieren.
Ist der Schwimmer wieder abgesunken und die Pumpe
abgeschaltet, darf kein Wasser aus der Druckleitung zu-
rücklaufen!
PV Schmid GmbH & Co. KG • Schwesterstr. 11-15 • 87700 Memmingen
Telefon: 0 83 31 / 38 44 • Telefax: 0 83 31 / 8 41 44 • E-Mail: info@pumpen-schmid.de
Einbau- und Bedienungsanleitung Drainbox
7 Wartung
Einwandfreie Funktion und ruhiger Lauf der Pumpe sollten
regelmäßig kontrolliert werden. Damit kann größeren Stö-
rungen vorgebeugt werden. Die Pumpe sollte, abhängig
von der Zusammensetzung der Förderflüssigkeit, minde-
stens einmal jährlich kontrolliert und gereinigt werden.
7.1 Wartung und Pflege des Gerätes
•
Sauberes Wasser einlaufen lassen und Be-
hälter leer pumpen.
•
Vor der Überprüfung der Anlage Netzstecker
ziehen!
•
Deckel abnehmen.
•
Verunreinigungen an den Behälterwänden und der
Pumpe entfernen.
•
Entlüftungsventil bzw. Entlüftungsleitung reinigen, Aktiv-
kohlefilter erneuern.
•
Deckel wieder montieren
5
Stand 09/09