Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-VM 31 Betriebsanleitung Seite 8

Human schwingungsanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Expositionsgrenzwert darf keinesfalls überschritten werden. Sollte dies geschehen sein, sind
unverzüglich Maßnahmen zur Senkung der Schwingungsbelastung zu treffen.
Die Schwingungsbelastung kann auf Basis von Stichprobenmessungen ermittelt werden.
Die oben genannten Grenzwerte entsprechen dem normierten Tagesexpositionswert A(8), der sich auf
einen Arbeitstag von 8 Stunden bezieht. Diese Rechengröße dient zum einfachen Vergleich von
Schwingungseinwirkungen. Zur Ermittlung von A(8) ist keine achtstündige Messung erforderlich. Man
führt lediglich Kurzzeitmessungen während repräsentativer Arbeitsabschnitte durch und normiert die
Ergebnisse auf acht Stunden. Der Tagesexpositionswert errechnet sich dann nach:
( )
Dabei sind:
A(8) der Tagesexpositionswert
a
der energieäquivalente Mittelwert der frequenzbewerteten Beschleunigung während der
w
Einwirkungsdauer, das heißt - bei Hand-Arm-Schwingung die Vektorsumme der mit dem Filter
Wh frequenzbewerteten Effektivwerte in den Richtungen X/Y/Z (Gleichung 2)
aw
awx
2 +
-bei Ganzkörper-Schwingung der größte der drei Effektivwerte a
Frequenzbewertungen erfolgen:
- X und Y mit Bewertungsfilter W
- Z mit Bewertungsfilter W
T
die Dauer der Schwingungsbelastung pro Arbeitstag
e
T
die Bezugsdauer von 8 Stunden
0
Der Tagesexpositionswert kann sich aus mehreren Belastungsabschnitten mit unterschiedlichen
Schwingamplituden zusammensetzen. Dies trifft zu, wenn z.B. längere Unterbrechungen vorliegen,
Arbeitsmittel oder deren Einsatzbedingungen wechseln. Ein Belastungsabschnitt zeichnet sich durch
annähernd gleichbleibende Schwingungsbelastung mit einem Anteil von Unterbrechungen unter 10 %
aus. Der aus mehreren Belastungsabschnitten resultierende Tagesexpositionswert berechnet sich nach.
( )
√ ∑
Dabei sind:
A(8) der Tagesexpositionswert
a
die energieäquivalenten Mittelwerte bzw. Vektorsummen (aw) der der mit dem Filter Wh
wi
frequenzbewerteten Beschleunigungen während der i-ten Tätigkeit
n
die Anzahl von Tätigkeiten
T
die Dauer der i-ten Tätigkeit
ei
T
die Bezugsdauer von 8 Stunden
0
Ganzkörper-Schwingung:
Für die Richtungen X/Y/Z werden drei separate Tagesexpositionswerte ermittelt. Der größte der drei
Werte wird zur Gefährdungsbeurteilung herangezogen, d.h. mit Grenzwerten nach Tabelle 1 verglichen.
( )
√ ∑
( )
√ ∑
( )
√ ∑
BETRIEBSANLEITUNG
awy
awz
2 +
2
und mit Gewichtungsfaktor 1,4
d
und mit Gewichtungsfaktor 1,0
k
Gleichung 3
Gleichung 4
Gleichung 5
Gleichung 6
Gleichung 1
Gleichung 2
8
, a
und a
, wobei folgende
wx
wy
wz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis