Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-VM 31 Betriebsanleitung Seite 18

Human schwingungsanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Die
angezeigten
Intervall-Effektivwerte
X/Y/Z,
der
Schwingungsgesamtwert
aW
und
der
Maximaleffektivwert MTVV enthalten bereits die Gewichtungsfaktoren (k). Nach Ablauf einer
hinreichenden Messdauer speichern Sie das Messergebnis durch Drücken der Taste ▼. Der
Messvorgang sollte im Moment des Speicherns noch andauern oder unmittelbar zurück liegen,
andernfalls sinken die Anzeigewerte langsam. Sie werden nun zur Eingabe eines Kommentartexts von 2
Zeilen zu je 10 Zeichen aufgefordert, mit dem die gespeicherten Messwerte später identifiziert werden
können. Mit den Tasten ◄▲▼► wählen Sie zwischen Großbuchstaben und Ziffern bzw. wechseln die
Eingabeposition, mit F1 wechseln Sie die Zeile. Vor der Kommentareingabe kann die Messung beendet
werden, da die Messwerte bereits beim Drücken der Speichertaste gesichert wurden. Sollen mehrere
Belastungsabschnitte gemessen werden, sind mehrere Messungen durchzuführen (vgl. Kapitel 5.2). Tritt
während der Messung eine Übersteuerung auf, erscheint die Meldung „OVERLOAD" statt des Messwerts
für den betreffenden Kanal. Auch wenn die Übersteuerungsmeldung nur kurzzeitig auftrat, ist die
Messung ungültig, da Messwerte für die Mittelwertbildung fehlen. Ein Übersteuerungsereignis während
der Mittelungsdauer wird durch die Meldung „OVL!" hinter dem Datum signalisiert. Durch Drücken der
Taste ► (Reset) wird die Meldung gelöscht. Zur Berechnung der Tagesexpositionswerts A(8) und zur
Dokumentation der Messergebnisse dient das Excel-Makrofile vm31.xlsm.
Ganzkörper-Messung mit Schwingungsdosiswerten (VDV)
Mit dem VM31 können Ganzkörper-Schwingungen auch als Schwingungsdosiswerte (VDV) gemessen
werden. Dabei handelt es sich um einen Effektivwert der vierten Potenzen der frequenzbewerteten
Beschleunigungen.
√ ∫
( )
Gleichung 11
Der VDV reagiert empfindlicher auf Einzelstöße als der quadratische Mittelwert. Seine Maßeinheit ist
m/s1,75. Er ist vorwiegend im angelsächsischen Raum gebräuchlich. Durch Drücken der Taste ◄
schalten Sie das VM31vom Intervall-Effektivwert auf VDV-Messung um (folgendes Bild). Es werden die
gleichen Bewertungsfilter und –faktoren verwendet, wie bei Messung des quadratisch gemittelten
Effektivwerts. Mit der Taste F1 können Sie die Einstellungen überprüfen. Das Gerät zeigt die VDV-Werte
der drei Richtungen X/Y/Z an. Außerdem werden der größte der drei Richtungswerte (Max. VDV) und der
größte Wert seit Beginn der Messung (Max. abs.) ausgegeben. Die angezeigten Schwingungsdosiswerte
enthalten bereits die Gewichtungsfaktoren (k). Auch VDV-Messungen müssen durch Drücken der Taste
► (Reset) gestartet werden. Die Speicherung von Messwerten nach Ablauf der Mindestmessdauer
erfolgt durch Drücken der Taste ▼. Das Excel-Makrofile vm31.xlsm erlaubt auch die Berechnung des
Tagesexpositionswerts auf Basis von VDV-Messungen.
VDV-Messung
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis