Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ganzkörper-Schwingungsmessung Mit Dem Vm31; Messpunkte Für Ganzkörper-Schwingungen - PCE Instruments PCE-VM 31 Betriebsanleitung

Human schwingungsanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4
Ganzkörper-Schwingungsmessung mit dem VM31
Die nachfolgende Anleitung gibt grundlegende Informationen zur Messung und Bewertung von
Ganzkörper-Schwingungen, basierend auf der Norm ISO 2631 und der VDI-Richtlinie VDI 2057, Blatt 1.
Detaillierte Ausführungen finden Sie in den Originaldokumenten.
Die beschriebene Methode eignet sich für alle Arten von Schwingungen, die auf den menschlichen
Körper einwirken. Eine gesonderte Betrachtung erfordern stark stoßhaltige Vibrationen und Einzelstöße,
wie sie z.B. beim Aufprall von Fahrzeugen entstehen. Schwingungen, die über die Hände einwirken,
wurden im vorhergehenden Abschnitt behandelt.
6.4.1
Messpunkte für Ganzkörper-Schwingungen
Zur Messung von Ganzkörperschwingungen werden zumeist Sitzkissen-Beschleunigungsaufnehmer
eingesetzt. Dies sind in der Regel triaxial messende piezoelektrische Beschleunigungsaufnehmer, die in
ein flaches Kissen aus flexiblem Material eingebaut sind. Sie passen sich somit optimal an die
Grenzfläche zwischen der Testperson und der Schwingungsquelle an.
Als Messorte kommen in Frage:
Die Sitzfläche bei sitzender Position
Die Rückenlehne bei sitzender Position
Unter den Füßen bei sitzender Position
Unter den Füßen bei stehender Position
Unter dem Becken bei liegender Position
Unter dem Kopf bei liegender Position
Das folgende Bild zeigt die Anordnung der Koordinatenrichtungen gemäß ISO 2631. Es ist ersichtlich,
dass die Z-Achse immer längs der Wirbelsäule ausgerichtet ist. Der Schwingungsaufnehmer ist
entsprechend auszurichten. Eine Ausnahme bildet die Sensorausrichtung bei Messungen an der
Rückenlehne (vgl. Hinweis unter Tabelle
BETRIEBSANLEITUNG
2).
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis