Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Am Vm31; Ganzkörper-Messung Mit Effektivwerten - PCE Instruments PCE-VM 31 Betriebsanleitung

Human schwingungsanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 2
Ganzkörper-Gesundheitsbewertung
Position
Sitzend
Ganzkörper-Komfortbewegung
Sitzend
Fußplattform
Rückenlehne
Stehend
Fußplattform
Liegend
In Eisenbahnen:
Stehend
Fußplattfom
Sitzend
Sitz/Lehne/Füße
Liegend
Liegefläche,
Becken/Kopf
In Gebäuden
Unbestimmt
In Gebäuden
Tabelle 2: Bewertungsfilter und -faktoren für Ganzkörperschwingung
* Bei Messungen an der Rückenlehne liegt die Z-Achse, wie bei allen Positionen, in Richtung der
Wirbelsäule. Wird ein Sitzkissen-Beschleunigungsaufnehmer zwischen Mensch und Rückenlehne
platziert, liegt dessen Z-Achse jedoch senkrecht zur Rückenlehne und damit auch zur Wirbelsäule. Das
VM31 vertauscht daher die X- und die Z-Achse. Ein entsprechender Hinweis wird angezeigt.
6.4.2

Einstellungen am VM31

Ganzkörper-Messung mit Effektivwerten
Für die Dokumentation von Ganzkörper-Schwingungsmessungen ist es empfehlenswert, sowohl die
Intervall-Effektivwerte für die drei Achsen, als auch die Vektorsumme aW anzugeben. Das VM31 erfasst
alle vier Werte gleichzeitig. Weiterhin wird der MTVV (Maximum Transient Vibration Value) angezeigt.
Dabei handelt es sich um den höchsten aufgetretenen Effektivwert mit 1 s Mittelungsdauer seit Beginn
der Messung, der ein Maß für die Stoßhaltigkeit der Vibration ist. Die nachfolgende Beschreibung zeigt
die Messung zur Gesundheitsbewertung auf der Sitzfläche mit den Bewertungsfiltern Wd für X/Y und Wk
für Z sowie den Gewichtungsfaktoren 1,4 für X/Y und 1,0 für Z. In Bild 15 und 16 sehen Sie die
Frequenzgänge der Filter Wd und Wk im VM31 und die Toleranzbereiche nach ISO 8041.
Ganzkörper-Messung
BETRIEBSANLEITUNG
Messort
Schwingungsrichtung
Sitzfläche
Sitzfläche
Unter dem
X ( vertikal)
Becken
Y / Z (horizontal)
Ganzköper-Bewertungsfilter Wd
Frequenzbewertung
X/Y/Z
X/Y/Z
X/Y/Z
X*/Y/Z*
X/Y/Z
X/Y/Z
X/Y/Z
15
Gewichtungsfaktor
W
; W
1,4; 1
d
k
W
;W
1; 1
d
k
W
0,25; 0,4
K
W
; W
; W
0,8; 0,5; 0,4
c
d
d
W
; W
1; 1
d
k
W
1
k
W
1
d
W
1
b
W
1
m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis