Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Des Gerätes Und Anschluss Des Sensors - PCE Instruments PCE-VM 31 Betriebsanleitung

Human schwingungsanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2
Einschalten des Gerätes und Anschluss des Sensors
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die ON / OFF - Taste drücken. Wenn nicht bereits ein Sensor
angeschlossen ist, stecken Sie das Sensorkabel in die rechte Buchse. Das VM31 ist mit einer TEDS-
Funktion1 nach IEEE 1451.4 ausgestattet. Es erkennt einen angeschlossenen Sensor automatisch
und liest die Sensorempfindlichkeit ein. Sie brauchen unter der Überschrift „TEDS" die angezeigten
Empfindlichkeiten für X/Y/Z nur mit der OK-Taste bestätigen:
Voraussetzung sind Sensoren mit TEDS-Funktion und Standard-Template Nr. 25.
Sollte ein angeschlossener Sensor nicht TEDS-kompatibel sein, fordert das Gerät unter der Überschrift
„Aufnehmer" zur manuellen Eingabe der Empfindlichkeiten Y/Y/Z auf (vgl. Abschnitt 11.1).
Solange ein Sensor angeschlossen ist, bleiben die Empfindlichkeiten gespeichert. Dies ist auch der Fall,
wenn die Batterien entnommen werden. Die TEDS-Sensorerkennung geschieht nur dann, wenn das
Gerät vor dem Anschluss des Sensors „SENSOR!" angezeigt hat.
Einen fehlenden oder defekten Sensor (Kabelbruch, Kurzschluss o.ä.) erkennt man an der Anzeige
„SENSOR!" an Stelle des Messwerts des betreffenden Kanals. Die geschieht mit Hilfe der über dem
Sensor anliegenden Arbeitspunktspannung:
Einen fehlenden oder defekten Sensor (Kabelbruch, Kurzschluss o.ä.) erkennt man an der Anzeige
„SENSOR!" an Stelle des Messwerts des betreffenden Kanals. Die geschieht mit Hilfe der über dem
Sensor anliegenden Arbeitspunktspannung:
< 0,7 V:
Kurzschluss
0,7 – 14 V:
in Ordnung
>14 V:
Leerlauf, z.B. Kabelbruch
Nach dem Einschalten und dem Wechsel des Sensors benötigt das Gerät etwa eine Minute
Einschwingzeit.
Das VM31 eignet sich zum Anschluss aller piezoelektrischen IEPE-Beschleunigungsaufnehmer, die mit
einem Konstantstrom von 1 mA betrieben werden können. Die drei im Gerät enthaltenen
Konstantstromquellen haben eine Vorspannung von 18 V.
BETRIEBSANLEITUNG
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis