Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenübertragung Zum Pc; Öffnen Des Excel-Files Vm31.Xlsm; Datenimport - PCE Instruments PCE-VM 31 Betriebsanleitung

Human schwingungsanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
14 Datenübertragung zum PC
14.1 Öffnen des Excel-Files vm31.xlsm
Zur Datenübertragung und Weiterverarbeitung auf einem PC steht das Excel-Makrofile vm31.xlsm zur
Verfügung. Sie finden es auf der Internetseite von PCE-Instruments. Das File läuft auf allen Excel-
Versionen ab Excel 2007. Es liest den Inhalt des Messwertspeichers eines am PC angeschlossenen
VM31 in Tabellen ein. Für die Humanschwingungsmessung erlaubt es die Berechnung des
Tagesexpositionswerts sowie das Erstellen von Messprotokollen. Weiterhin liest das Excel-File
gespeicherte Frequenzspektren ein und stellt diese grafisch dar. Um das File nutzen zu können, müssen
Sie zunächst die Ausführung von Makros erlauben. Dazu klicken Sie auf die Office-Schaltfläche, dann auf
Excel-Optionen und Sicherheitscenter bzw. Vertrauensstellungscenter und Einstellungen für Makros.
Wählen Sie entweder „Alle Makros mit Benachrichtigung deaktivieren" oder „Alle Makros aktivieren"
(Bild). Im ersten Fall müssen Sie bei jedem Laden des Files der Makroausführung zustimmen. Im zweiten
Fall werden sie nicht wieder gefragt. Es besteht jedoch das Risiko, dass unbemerkt schädlicher
Makrocode ausgeführt werden kann.

14.2 Datenimport

Zum Datenimport Öffnen Sie das Tabellenblatt „Import". Sollten sich noch alte VM31-Daten darin
befinden, speichern Sie das Excel-File unter einem anderen Filenamen und klicken „Clear tables". Damit
werden die Daten in allen Messwertta - bellen und Protokollen gelöscht. Schließen Sie das VM31 an eine
USB-Schnittstelle an, schalten Sie es ein und klicken Sie „Import measurements from VM31". Das VM31
mit seinem virtuellen COM-Port wird automatisch erkannt. In seltenen Fällen können andere am PC
angeschlossene Geräte, die ebenfalls COM-Ports belegen, die Erkennung blockieren. Es kann
erforderlich sein, solche Geräte vorübergehend zu entfernen. Unter „Status" sehen Sie den
Übertragungsfortschritt. Je nach Datensatzanzahl kann der Import einige Sekunden bis Minuten dauern.
Nach Abschluss des Datenimports werden die Datensätze in die entsprechenden Tabellenspalten des
Import- Tabellenblatts eingelesen. Es gibt Spalten für Datensatznummer, Zeit, Datum, Kommentar,
Messmodus, Filter sowie die Messwerte X/Y/Z und A. Zusätzlich werden unter B und C die kombinierten
Messwerte abgelegt.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis