Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuergerät Einstellen (Hydraulische Nulllage) - REXROTH A4VG Reparaturanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4VG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16/40
Bosch Rexroth AG
Steuergerät
WARNuNG!
Vorgehensweise
4.4 Steuergerät einstellen (hydraulische Nulllage)
Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie die Hydraulische Nulllage einstellen.
Es gibt eine Vielzahl von Steuergeräten.
Bitte beachten Sie, dass hier exemplarisch nur das Einstellen eines
Steuergeräts gezeigt wird.
Verletzungsgefahr!
Die folgenden Arbeiten an der Verstellpumpe sind gefährlich.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise (siehe Kapitel „2 Grundsätzliche
f
Sicherheitshinweise").
Tragen Sie bei Arbeiten mit gefährlichen Stoffen (beispielsweise
f
Druckflüssigkeiten) Schutzhandschuhe und Schutzbrille.
Abb. 6:
hydraulische Nulllage
1 Klemmschraube
Um die Hydraulische Nulllage einzustellen:
1.
Schließen Sie an die Anschlüsse X
Öltemperatur im geschlossenen Kreis soll ca. 65 °C betragen!
2.
Sichern Sie das Fahrzeug gegen wegrollen/-fahren und schalten dann das
Ansteuergerät in die neutrale Position.
Prüfdrehzahl Antriebsmotor: Leerlauf- und Höchstdrehzahl.
3.
Prüfen Sie in beiden Drehzahlbereichen ob die beiden Manometer an den
Anschlüssen X
und X
den gleichen Druckwert anzeigen.
1
2
4.
Bei nicht übereinstimmenden Druckwerten, lösen Sie die Klemmschraube (1).
5.
Verdrehen Sie den Exzenterstift (2) bis der gleiche Druckwert an beiden
Manometern angezeigt wird.
Verdrehen Sie den Exzenterstift am Ansteuergrundgerät nicht über 90°!
6.
Ziehen Sie die Klemmschraube (1) fest.
A4VG Baureihe 40 | RD 92004-01-S031/08.2015
2 Exzenterstift
und X
Manometer (max. 40 bar) an.
1
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis