Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenklappen Des Griffs - Toro 38535-270000001 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

die Kante des Rotorblatts bis zum verschleißanzeigenden
Loch abgenutzt ist (Bild 25).
Bild 25
1. Verschleißanzeigendes Loch
Einlagerung
Einlagern der Schneefräse
Benzindämpfe sind außerordentlich entzündlich,
können explodieren und beim Einatmen
Gesundheitsschäden hervorrufen. Wenn Sie das
Gerät in einem Raum abstellen, in dem sich eine
offene Flamme befindet, können Benzindämpfe
entzündet werden und eine Explosion bewirken.
Lagern Sie die Schneefräse nicht im Haus
(Wohnbereich), Keller oder in einem anderen
Bereich ein, wo Entzündungsquellen vorhanden
sind, wie z. B. Warmwasserbereiter, Heizgeräte,
Wäschetrockner, Heizöfen u. ä.
Wichtig: Heben Sie die Schneefräse nie
am Auswurfkanalgriff an. Das könnte den
Auswurfkanalgriff beschädigen.
1. Füllen Sie Konditioniermittel laut Anweisung in den
Kraftstofftank ein.
Hinweis: Wenn Sie Toro 50:1 Zweitaktmotoröl (mit
Kraftstoffstabilisator) verwenden, erübrigt sich das
weitere Beimischen von Konditioniermittel.
2. Lassen Sie den Motor fünf Minuten lang laufen, um
den so aufbereiteten Kraftstoff in der Kraftstoffanlage
zu verteilen.
3. Stellen Sie den Motor ab und warten, bis er sich
abgekühlt hat.
4. Pumpen Sie den Kraftstoff mit einer Pumpe aus dem
Kraftstofftank in einen zulässigen Benzinkanister oder
lassen den Motor laufen, bis er abstellt.
5. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, bis er
abstellt.
6. Starten Sie den Motor mit Choke oder Kaltstarthilfe
noch ein drittes Mal und lassen Sie ihn laufen, bis er
sich nicht mehr starten lässt.
7. Ziehen Sie den Rücklaufstarter langsam heraus, bis Sie
infolge des Verdichtungsdrucks Widerstand spüren;
hören Sie dann auf zu ziehen.
8. Lassen Sie die Starterspannung langsam zurückgehen,
d. h. lassen Sie das Starterseil langsam aufspulen,
um ein Zurückgehen des Motors infolge des
Verdichtungsdrucks zu verhindern.
9. Entsorgen Sie den Kraftstoff ordnungsgemäß. Recyceln
Sie den Kraftstoff vorschriftsmäßig oder verwenden
Sie ihn für Ihr Auto.
Hinweis: Lagern Sie stabilisierten Kraftstoff nicht
länger als 90 Tage.
10. Ziehen Sie alle lockeren Schrauben, Muttern und
Sicherungsmuttern fest. Reparieren oder ersetzen Sie
alle beschädigten Teile.
11. Reinigen Sie die Schneefräse gründlich.
12. Decken Sie die Schneefräse ab und lagern Sie sie an
einem sauberen, trockenen Platz ein, der für Kinder
unzugänglich ist. Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor
Sie das Gerät in einem geschlossenen Raum abstellen.

Zusammenklappen des Griffs

1. Lockern Sie die Handräder und ziehen Sie die
Griffschrauben ab.
2. Klappen Sie den oberen Griff nach vorne (Bild 26).
Bild 26
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ccr 2450 gts

Inhaltsverzeichnis