Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn es einmal Probleme gibt
52
7.2

Was ist wenn...?

... die Anzeige nach dem Einschalten "dunkel" bleibt?
– fehlende Netzspannung
– nicht angeschlossenes Netzkabel
– defekte Netzsicherung
– Instrument defekt
Stellen Sie sicher, dass Ihr Instrument ans Stromnetz angeschlossen ist und dass das Stromnetz Spannung aufweist.
Prüfen Sie die Netzsicherung des Instrumentes und ersetzen Sie diese gegebenenfalls (siehe Kapitel 6.2). Falls das
Instrument anschliessend noch immer nicht funktioniert, nehmen Sie mit Ihrer METTLER TOLEDO-Vertretung Kontakt
auf.
... nach dem Einschalten in der Anzeige "0.000" blinkt?
Der Probenschalenträger ist nicht eingesetzt. Setzen Sie den Probenschalenträger ein.
... das Symbol der Stillstandskontrolle unmittelbar nach dem Start dauernd leuchtet?
Sobald das Symbol der Stillstandskontrolle erlischt, gilt das Wägeresultat als stabil und wird als "Nassgewicht"
übernommen. Wenn das Symbol nicht erlischt, steht Ihr Instrument vermutlich an einem ungünstigen Standort
(Vibrationen, Erschütterungen, starker Luftzug, etc.). Suchen Sie einen geeigneteren Standort.
Bei Proben mit leichtfl üchtigen Stoffen kann es vorkommen, dass der Stillstand als Folge der laufenden Verdun-
stung gar nie erreicht wird. In diesem Fall müssen Sie für das Heizmodul die manuelle Betriebsart wählen (siehe
Kapitel 5.5.8).
... der angeschlossene Drucker nicht druckt?
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker im Menü aktiviert ist (siehe Kapitel 5.5.9) und das Farbband und Papier
korrekt installiert sind. Überprüfen Sie Übertragungsraten, Bit/Parität und Handshake (siehe Kapitel 5.6).
... falsche Zeichen ausgedruckt werden?
Verstellen Sie die Bit/Paritäteinstellung von Drucker und MJ33 auf "8/No". Vergewissern Sie sich, dass beide Geräte
mit derselben Baudrate arbeiten und den gleichen Zeichensatz verwenden (siehe Kapitel 5.6 und 6.3).
... im Menü keine Trocknungsdauer eingegeben werden kann?
Eine Eingabe der Trocknungsdauer ist nur möglich, wenn Sie das Abschaltkriterium " Zeitgesteuerte Abschaltung"
gewählt haben, bei allen anderen Abschaltkriterien steht diese Eingabemöglichkeit nicht zur Verfügung (siehe Kapitel
4.2.2 und 4.2.3).
... Menüeinstellungen nicht geändert werden können?
Sie haben die Einstellungen im Menü gegen Änderungen geschützt (siehe Kapitel 5.5.7).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis