Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reverb-Regler (Nur Efx) - Harman Soundcraft EFX Bedienungsanleitung

Mischpulte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studio Reverb
Ähnlich einem Room Reverb erzeugt das Studio-Programm eine hervorragende Simulation kleinerer Räume mit
kontrollierter Akustik, wie sie in Tonstudios üblich sind. Studiohall eignet sich für Dialoge und Kommentare ebenso
wie für Instrumente, z.B. elektrische Gitarren.
Arena Reverb
Arena Reverb simuliert sehr große Räume wie Sporthallen und Stadien. Seine wesentlichen Merkmale sind lange
sekundäre Nachhallzeiten und ein reduzierter Anteil an hohen Frequenzen. Bei Arena dominieren Mitten und Bässe,
dadurch eignet er sich ideal für spezielle Effekte, die extrem lange Nachhallzeiten erfordern. Er ist keine gute Wahl
bei Abmischungen zahlreicher Spuren mit hoher Dynamik, da er Verständlichkeit und Transparenz verringern kann.
Spring Reverb
Federhall wird mit zwei Piezokristallen, die als Lautsprecher und Mikrophon dienen, und einer einfachen Metallfeder-
Kombination erzeugt. Das charakteristische 'Boing' der Federn ist ein bedeutender Bestandteil klassischer Rock-
und Rockabilly-Gitarrensounds.
REVERB-REGLER
Pre Delay
Erzeugt eine Verzögerung zwischen Quellsignal und Beginn des Nachhalls. Dieser Regler soll nicht die Verzögerungen
in natürlichen Räumen simulieren, da sich Hall graduierlich aufbaut und der ursprüngliche Zeitunterschied anfangs
recht gering ist. Für einen möglichst natürlichen Effekt sollten die Pre Delay-Werte zwischen 10 und 25
Millisekunden liegen. Bei einem überladenen Mix ist eine Erhöhung angebracht, die mehr Klarheit und eine bessere
Trennung der Instrumente bewirkt.
Decay
Regelt die Dauer des Nachhalls. Höhere Einstellungen verlängern die Hallzeit so, wie sie in größeren Räumen
gewöhnlich auftritt, können aber die Verständlichkeit beeinträchtigen. Niedrige Einstellungen verkürzen die Halldauer
und simulieren kleinere Räume für einen subtilen Effekt.
Liveliness
Regelt den Hochfrequenzanteil der Hallfahne. Hohe Einstellungen bewirken einen hellen Nachhall, niedrigere Werte
bewirken einen dunkleren Klang mit mehr Bassanteilen.
Diffusion
Regelt die anfängliche Echodichte. Hohe Werte erzeugen eine große Dichte und umgekehrt. In der Realität bewirken
ungleichmäßige Oberflächen eine hohe Dichte und große, glatte Wandflächen das Gegenteil. Für Schlagzeug und
Percussion sind hohe Einstellungen zweckmäßig.
Shape
Simuliert Raumarchitektur und -größe. Niedrige Shape-Werte bewirken, daß der Großteil der Klangenergie im Be-
ginn der Hallfahne bleibt, höhere Werte verschieben sie nach hinten und erzeugen ein Gefühl starker Reflektionen
einer massiven Rückwand, auch "backslap" genannt.
Boing
Ist ein spezieller Parameter des Spring Reverbs, der den Anteil der Federgeräusche in einer typischen Hallwanne
regelt.
28
Soundcraft EFX/EPM BEDIENUNGSANLEITUNG 0311

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Soundcraft epm

Inhaltsverzeichnis