Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entzerrung - Harman Soundcraft EFX Bedienungsanleitung

Mischpulte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 GAIN
Dieser Knopf regelt die Stärke des Quellsignals zu den weiteren Mixersektionen.
Zu hohe Einstellungen erzeugen Verzerrung duch Übersteuern des Kanals;
zu niedrige können in unzureichendem Ausgangspegel und vermehrtem
Hintergrundrauschen resultieren.
Denken Sie daran, daß manche Geräte, besonders Heimaudio-Modelle, mit
niedrigerem Pegel (-10dBV) als professionelle Ausstattung arbeiten und
höhere Gain-Einstellungen erfordern. Lesen Sie zur korrekten Anpassung
"INBETRIEBNAHME" auf Seite 34.

5 ENTZERRUNG

Die Entzerrung (EQ) ermöglicht feine Klangkorrekturen, vor allem im Live-
Einsatz, wo das Originalsignal oft nicht ideal ist und ein Anheben oder
Absenken besonders der Stimmfrequenzen für Klarheit und Verständlichkeit
sorgt. Drei Bereiche ermöglichen einen Kontrollumfang, den gewöhnlich nur
größere Mischpulte bieten. Ihre Drehregler können eine dramatische Wirkung
haben und sollten sorgfältig und sparsam eingesetzt werden.
HF EQ
Rechtsdrehung hebt die hohen Frequenzen bei 12kHz um bis zu 15dB an
und sorgt für Brillanz bei Becken, Gesang und elektronischen Instrumenten.
Linksdrehung senkt sie bis zu 15dB ab und reduziert Rauschen und
übermäßige Zischlaute bestimmter Mikrophontypen. In Mittelstellung bleibt
das Signal unbeeinflußt.
MID EQ
Zwei Knöpfe bilden die PARAMETRISCHE Mittenregelung. Der untere Knopf
hebt an und senkt ab bis zu 15dB, der obere Knopf wählt die Arbeitsfrequenz
innerhalb eines Bereichs von 150Hz bis 3,5kHz. Damit läßt sich das Signal
in Live-Situationen deutlich verbessern, da dieser Mittenbereich die meisten
Stimmlagen abdeckt. Achten Sie darauf, wie beide Regler gemeinsam die
Characteristik einer Gesangsstimme verändern. In Mittelstellung des unteren
Reglers bleibt das Signal unbeeinflußt.
LF EQ
Rechtsdrehung hebt die tiefen Frequenzen unter 80Hz um bis zu 15dB
an und sorgt für Wärme des Gesangs und Durchsetzungskraft von
Synthesizern, Gitarren und Drums. Linksdrehung senkt sie bis zu 15dB ab,
reduziert Brummen, Rumpeln und verbessert einen verwaschenen Klang. In
Mittelstellung bleibt das Signal unbeeinflußt.
6 AUX 1 SEND
Hier lassen sich separate Abmischungen für FOLDBACK und Aufnahmen
einstellen, die zum zugehörigen Aux 1 Output geleitet werden. Für Aufnahmen
liegt das Signal nützlicherweise nach dem Fader (POST-FADE), für
Monitoranwendungen bleibt es davon unbeeinflußt (PRE-FADE).
Aux 1 Send kann global pre-fade und post-fade geschaltet werden (s.
Mastersektion, S. 23).
7 FX SEND — (Nur EFX)
Dieser Regler stellt den Signalpegel zur Effekt-Summe ein; von dort wird
es zum Effektprozessor geleitet. Der FX Send ist immer nach dem Fader
angeordnet.
19
Soundcraft EFX/EPM BEDIENUNGSANLEITUNG 0311

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Soundcraft epm

Inhaltsverzeichnis