Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung - Harman Soundcraft EFX Bedienungsanleitung

Mischpulte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12

VERKABELUNG

Auf den Seiten 38/39 finden Sie zusätzliche Details.
Mikrophoneingang
Der XLR MIC-Eingang eignet sich für zahlreiche SYMMETRISCHE und UNSYMMETRISCHE
Niederpegel-Signale zur verständlichen, nebengeräuschfreien Sprachwiedergabe
oder äußerst übersteuerungsfesten Schlagzeug-Beats. Professionelle dynamische,
Kondensator- und Bändchenmikrophone eignen sich wegen ihrer NIEDRIGEN
IMPEDANZ am besten. Preisgünstige Mikrophone mit HOHER IMPEDANZ sind über
ihr Kabel störanfälliger, wodurch mehr Nebengeräusche entstehen können. Bei
eingeschalteter PHANTOMSPEISUNG liegt an der XLR-Buchse genügend Spannung
für professionelle Kondensatormikrophone an.
Benutzen Sie bei eingeschalteter Phantomspeisung KEINE
unsymmetrischen Quellen; die Spannung an den Stiften 2 und 3 kann
ernste Schäden verursachen. SYMMETRISCHE dynamische Mikrofone
können normalerweise mit eingeschalteter Phantomspeisung benutzt werden
(vergewissern Sie sich bei Ihrem Mikrofonhersteller).).
Der Eingangspegel wird mit dem GAIN-Regler eingestellt.
Der LINE-Eingang besitzt den gleichen Verstärkungsbereich wie der MIC-Eingang bei
20dB geringerer Empfindlichkeit und höherer Impedanz; er ist damit für die meisten
Quellen mit Line-Pegel geeignet.
WARNUNG !
Regeln Sie GAIN zunächst vollkommen zurück, um den Eingangskanal
nicht zu übersteuern und unangenehm lautecÜberraschungen zu
vermeiden, wenn Sie Hochpegel-Quellen an den LINE-Eingang aschließen!.
Line-Eingang
Buchse für Stereoklinkenstecker; bei Monoklinkensteckern wird der negative Eingang
automatisch geerdet. Dieser Eingang ist für Keyboards, Drum Machines, Synthesizer,
Bandgeräte und DI-Boxenvorgesehen, nicht für Mikrophone! Er ist SYMMETRIERT, um
Geräuscharmut und Störungsfreiheit zu gewähren; UNSYMMETRISCHE Quellen können
mit entsprechend verdrahteten Steckern (s. Abb.) angeschlossen werden, wobei die
Kabel so kurz wie möglich sein sollten, um Brummeinstreuungen zu vermeiden. Bei
unsymmetrischer Quelle muß der Schaft des Steckers geerdet sein. Stellen Sie den
Eingangspegel von der Nullstellung aus mit dem GAIN-Regler ein und trennen Sie
eine eventuelle Mikrophonverbindung, wenn Sie den LINE-Eingang benutzen.
Einschleifweg
Der unsymmetrische Einschleifweg liegt vor der Entzerrung und dient zum Anschluß
von Limitern, Kompressoren, und anderen Geräten zur Signalbearbeitung innerhalb des
Signalwegs. Normalerweise wird diese Stereoklinkenbuchse unbeeinflußt umgangen;
bei angeschlossenem Klinkenstecker wird der Signalweg direkt vor der Entzerrung
unterbrochen. Das Kanalsignal liegt an der Spitze des Steckers an und wird über
den Ring zurückgeführt; der Schaft dient als gemeinsame Masseführung. Das Send-
Signal kann als alternativer Direktausgang vor dem Fader und der Entzerrung (pre-
fade, pre-EQ) abgegriffen werden; dazu ist ein Kabel nötig, bei dem Spitze und Ring
kurzgeschlossen sind, um den Signalfluß nicht zu unterbrechen.
Soundcraft EFX/EPM BEDIENUNGSANLEITUNG 0311

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Soundcraft epm

Inhaltsverzeichnis