Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FAAC 844 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
5.2.
BESCHREIBUNG
5.2.1. STECKVERBINDER J1
Der Steckverbinder J1 dient zum Schnellanschluß der Karten
MINIDEC,DECODER, RP EMPFÄNGER (Abb. 25,26,27)
Diese Zusatzkarten mit der Komponentenseite in das
elektronische Steuergerät 844MPS einstecken.
Das Ein- bzw. Ausstecken der Karten darf auf jeden Fall erst
nach Unterbrechung der Stromzufuhr erfolgen.
Abb. 25
Abb. 26
PLUS
844MPS
844MPS
MINIDEC
SL/DS
5.2.2. KS-KLEMMENBRETT J2
1
5 = Gemeinsamer/Minuskontakt Zubehörversorgung (-)
&
2 =
Kontakt OPEN (Schließer)
Gemeint ist jede Vorrichtung (Taster, Detektor usw.),
die durch Schließen eines Kontaktes einen Öffnungs-
bzw. Schließimpuls ausgeben kann.
Zur Installation mehrerer Open-Vorrichtungen die
Schließer parallelschalten.
3 =
Kontakt STOP (Öffner)
Gemeint ist jede Vorrichtung (z.B. Taster), die durch
Öffnen eines Kontakts die Torbewegung stoppen
kann.
Zur Installation mehrerer Stop-Vorrichtungen die
Öffner in Reihe schalten.
ÜBei Entfall von Stop-Vorrichtungen den Eingang mit
dem gemeinsamen Kontakt überbrücken (Klemme
1 oder 5).
4 =
FSW Kontakt Sicherheiten bei Schließen (Öffner)
G e m e i n t i s t j e d e Vo r r i c h t u n g ( L i c h t s c h ra n ke n ,
Kontaktleisten, Magnetschleifen) mit Öffner, die bei
einem Hindernis im Wirkungsbereich der Sicherheiten
ausgelöst wird und die Torbewegung unterbricht.
Die Sicherheiten bei Schließen haben die Funktion,
d e n B ew e g u n g s b e r e i c h d e s To r s w ä h r e n d d e r
Schließphase zu überwachen.
Die Auslösung der Sicherheiten bei Schließen hat die
B e w e g u n g s u m ke h r d e s To r s z u r F o l g e . I n d e r
Öffnungsphase sind sie nicht wirksam. Werden die
Sicherheiten bei offenem Tor bzw. in der Pausenzeit
angesprochen, ist ein Schließen des Tors unmöglich.
Zur Installation mehrerer Sicherheiten die Öffner in
Reihe schalten.
Ü Bei Entfall von Sicherheitsvorrichtungen diesen
E i n g a n g
m i t
d e m
überbrücken (Klemme 1oder 5).
6
8 = Zubehörversorgung 24V
&
Die maximale Zubehörbelastung beträgt 500mA.
Zur Berechnung der Aufnahmewerte die Anleitungen
des jeweiligen Zubehörs einsehen.
Ü Bei unterbrochener Schaltbrücke LK1 kann die 24V~
Zubehörversorgung nicht mehr abgegriffen werden (Abb.28).
7 =
Pluskontakt 24Vdc Zubehörversorgung
Die maximale Zubehörbelastung beträgt 500mA.
Zur Berechnung der Aufnahmewerte die Anleitungen
des jeweiligen Zubehörs einsehen.
9 =
Ausgang Kontrollampe (Warning Light)
Für den Betr ieb der Kontrollampe wird auf die
Programmierung der Mikroschalter verwiesen.
Abb. 27
844MPS
DECODER
SL/SLP/DS
g e m e i n s a m e n
Ko n t a k t
~
(+)
Mit Brücke LK1kann der Kontakt der Kontrollampe freigeschaltet
werden (Abb.28).
LK1 DURCHGEHEND
7
8
9
6
24V~ 5W max
5.2.3. STECKVERBINDER J3-J4 (Endschalter)
J3 = Anschluß des Endschalters für Schließung links
J4 = Anschluß des Endschalters für Schließung rechts
Zum Schnellanschluß des induktiven Endschalters (Fühlers) je
nach Schließrichtung des Tors vgl. Abb. 29-30.
844MPS
J3
J4
CH-SX
CH-DX
5.2.4. HS-KLEMMENBRETT J5
Klemmenbrett zum Anschluß
des Motors.
Ü Die
Farbgebung
Motorkabel in den Klemmen
des Steckverbinders J5
beachten, s. Abb. 31.
S
.
D
CHWARZER U
BRAUNER
Phasen des Elektromotors
B
D
= Gemeinsamer
LAUER
RAHT
Kontakt des Elektromotors
41
LK1 UNTERBROCHEN
(freier Kontakt)
7
6
8
Abb. 28
844MPS
J3
J4
CH-SX
CH-DX
J5
der
J5
SCHWARZ
=
RAHT
M
DEUTSCH
2A max
9
J5
Abb. 29
Abb. 30
BRAUN
Abb. 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

844 mps

Inhaltsverzeichnis