Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Des Rollstuhls Durch Den Benutzer; Überprüfen Sie Vor Jedem Fahrtantritt; Überprüfen Sie Einmal Im Monat; Austausch Von Teilen - besco medical PRIMUS ML 2.0 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRIMUS ML 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Primus MS______________________________________________________________
9. ÜBERPRÜFUNG DES ROLLSTUHLS DURCH DEN BENUTZER
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt
die Funktionstüchtigkeit der Feststellbremsen. Bei angezogener Bremse sollte der Rollstuhl
nicht wegzuschieben sein. Bei gelöster Bremse sollte der Rollstuhl ohne Schleifgeräusche
und gutem Geradeauslauf leicht zu fahren sein. Sollten Sie ein ungewohntes
Bremsverhalten bemerken, verständigen Sie sofort Ihren Fachhändler und ziehen Sie den
Rollstuhl aus dem Verkehr.
Achten Sie zu Beginn jeder Fahrt besonders auf das Fahrverhalten Ihres Rollstuhls. Sollten
Sie feststellen, dass sich das Fahrverhalten ändert oder der Rollstuhl instabiler wird,
benutzen Sie den Rollstuhl nicht weiter und kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
die Funktionstüchtigkeit der passiven Beleuchtungsanlage. Ihr Rollstuhl ist nach hinten mit
roten Reflektoren ausgerüstet. Die Reflektoren müssen für andere Verkehrsteilnehmer
sichtbar sein und sollten nicht verschmutzt oder andersartig verdeckt sein.
die Unversehrtheit und Sauberkeit der Sitz- und Rückenbespannung. Ist diese
verschmutzt, können Sie diese gemäß Reinigungshinweisen reinigen. Ist sie beschädigt,
kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
Überprüfen Sie einmal im Monat
die Reifen auf Unversehrtheit. Prüfen Sie regelmäßig einmal im Monat die Profiltiefe der
Reifen. Sie sollte mindestens 1 mm betragen. Defekte oder verschlissene Reifen müssen
gewechselt werden.
Um die Funktionstüchtigkeit des Steckachsensystems der Antriebsräder zu gewährleisten,
empfiehlt es sich diese regelmäßig mit einem trockenen Tuch zu säubern und
anschließend zu ölen.
den Faltmechanismus und alle beweglichen Teile auf Leichtgängigkeit und geräuscharme
Funktion prüfen. Quietschgeräusche deuten auf Beschädigungen hin und sollten vom
Fachhändler überprüft werden.
alle Schraub- und Nietverbindungen auf Unversehrtheit.

Austausch von Teilen

Anbauteile wie Beinstützen, Seitenteile oder Antriebsräder können Sie bei Beschädigung auch
leicht selbst austauschen. Bitte wenden Sie sich dafür an Ihren Fachhändler. Die korrekte
Montage entnehmen Sie bitte den Kapiteln Einstellungen und Benutzung des Primus ML 2.0.
10.

WIEDEREINSATZ DES ROLLSTUHLS

Der PRIMUS ML 2.0 Rollstuhl ist für den Wiedereinsatz geeignet. Der Rollstuhl ist zunächst
gemäß den beiliegenden Pflege- und Hygienehinweisen gründlich zu reinigen und zu
desinfizieren. Bei der Weitergabe des Rollstuhls denken Sie bitte daran, sämtliche für eine sichere
Handhabung notwendigen technischen Unterlagen dem neuen Nutzer zu übergeben. Der Rollstuhl
muss gemäß Wartungsprotokoll (siehe Liste auf Seite 29) von einem autorisierten Fachmann
überprüft und einwandfrei übergeben werden.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis