Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

besco medical PRIMUS ML 2.0 Gebrauchsanweisung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRIMUS ML 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Primus MS______________________________________________________________
Es besteht Klemmgefahr zwischen Reifen und Seitenteil/ Armauflage. Achten Sie
darauf, die Reifendecke nicht mit dem Daumen zu berühren.
Überwinden von Hindernissen
Zum Überwinden von Hindernissen gibt es viele Techniken, hier sind nur einige Grundlagen
beschrieben, die Ihnen den Anfang erleichtern sollen.
Das selbständige Überwinden von Hindernissen wie Stufen oder Bordsteinkanten
erfordert Geschick und viel Übung. Lernen Sie auf den Hinterrädern sicher zu
balancieren. Es besteht erhöhte Sturz und Verletzungsgefahr.
Stufe herunter fahren
Fahren Sie mit dem Rollstuhl langsam an die Kante, verlagern Sie den Schwerpunkt nach hinten,
sodass sich die Vorderräder anheben und halten Sie das Gleichgewicht. Rollen Sie nun langsam
mit beiden Hinterrädern gleichzeitig über die Kante ab. Sie können dabei das Gleichgewicht
halten, indem Sie die Greifreifen fest umfassen
Stufe herauf fahren
Kleine Stufen können Sie überwinden, indem Sie mit etwas Schwung auf sie zufahren und kurz
vor der Kante die Vorderräder nach oben heben. Anschließend heben Sie noch die Hinterräder mit
den Greifreifen nach oben.
Sie können höhere Stufen auch rückwärts überwinden. Fahren Sie dazu mit den Hinterrädern bis
an die Bordsteinkante, heben Sie die Vorderräder an und halten Sie das Gleichgewicht. Rollen Sie
nun beide Hinterräder über die Kante ab und fahren Sie soweit zurück, bis die Vorderräder
abgestellt werden können.
Rampen und Steigungen
Um aufwärts zu fahren, beugen Sie den Oberkörper nach vorne, um den Schwerpunkt nach vorne
zu verlagern. Treiben Sie den Rollstuhl mit kräftigen, schnellen Stößen an beiden Greifringen an.
Versuchen Sie vor der Steigung in Schwung zu kommen und den Schwung beim Aufwärtsfahren
zu halten.
Das Abwärts fahren muss kontrolliert und langsam erfolgen. Lehnen Sie sich zurück und lassen
Sie die Greifringe vorsichtig durch die Hände gleiten.
Achtung!
Beim längeren Abfahren kann sehr viel Reibungswärme zwischen Greifreifen und
Hand entstehen. Verwenden Sie ggf. Handschuhe.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis