Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise; Armstützen Und Fußstützen; Bremsen - besco medical PRIMUS ML 2.0 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRIMUS ML 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Primus MS______________________________________________________________

3. SICHERHEITSHINWEISE

Allgemeine Sicherheitshinweise

Vor der Verwendung des Rollstuhls kontrollieren Sie bitte, ob alle angebauten Teile ordentlich
befestigt sind.
Um Stürze und gefährliche Situationen zu vermeiden, sollten Sie den Umgang mit Ihrem neuen
Rollstuhl erst auf ebenem, überschaubarem Gelände üben. Eine Begleitperson wird in diesem Fall
empfohlen.
Der Rollstuhl darf nicht zum Transport mehrerer Personen oder Lasten missbraucht werden.
Beachten Sie die Zweckbestimmung.
Benutzen Sie den Rollstuhl niemals unter Einfluss von Alkohol oder anderen Mitteln, die die
Aufmerksamkeit bzw. die körperliche und geistige Wahrnehmungsfähigkeit beeinflussen.
Bitte beachten Sie, dass sich bei der Gleichgewichtsverlagerung durch Körperbewegungen oder
durch Beladungen des Rollstuhls das Kipprisiko vergrößern kann.
Achten Sie auf die Klemmgefahr bei beweglichen Teilen.
Bitte beachten Sie, dass sich Polsterteile, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind,
aufheizen und bei Berührung Hautverletzungen verursachen können. Decken Sie daher diese
Teile ab oder schützen Sie den Rollstuhl vor Sonneneinstrahlung.
Bei niedrigen Temperaturen können sich Rahmen und Anbauteile teils stark abkühlen. Versuchen
Sie den Rollstuhl nur an Polsterteilen zu berühren bzw. verwenden Sie Schutzkleidung wie
Handschuhe oder gefütterte Kleidung.
Achten
Sie
beim
Aufstellen
Ihres
Rollstuhls
auf
Ihre
Finger,
Klemmgefahr.
Siehe
Kapitel „Auseinanderfalten".
Das Produkt wurde nicht nach DIN 1021 1 & 2 getestet und gilt deswegen nicht als schwer
Entflammbar. Schützen Sie Polster und Anbauteile unbedingt vor Flammquellen wie Zigaretten,
Feuerzeugen und offenen Flammen.
Verwenden Sie nur von Besco Medical GmbH. zugelassenes Zubehör und Originalteile.
Armstützen und Fußstützen
Vergewissern Sie sich, dass die Armstützen und Fußstützen ordnungsgemäß befestigt sind.
Heben Sie den Rollstuhl niemals an den Armstützen an, da der Benutzer verletzt werden kann und
das Rahmengestell des Rollstuhls Schaden nehmen könnte.
Beim Ein- und Aussteigen aus dem Rollstuhl niemals auf die Fußrasten stellen. Es besteht
Kippgefahr!

Bremsen

Die direkt auf die Reifen der Räder wirkenden Bremsen sind nur als Feststellbremsen zu
verwenden, d. h., sie dürfen nur im Ruhezustand des Rollstuhls und nicht zur Verringerung der
Fahrgeschwindigkeit betätigt werden.

Bereifung

Achten Sie stets auf eine ausreichende Profiltiefe (> 1mm) Ihrer Bereifung. Bei zu geringer
Profiltiefe kann ein sicheres Fahrverhalten des Rollstuhls nicht mehr gewährleistet werden.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis