Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

besco medical PRIMUS ML 2.0 Gebrauchsanweisung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRIMUS ML 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Primus MS______________________________________________________________
Sicherheitsgurte
Der Sicherheitsgurt ist beidseitig an den
hinteren Kraftknoten anzubringen, wobei ein
Winkel von 30° bis 75° zur horizontalen (Abb.
J, staffierter Bereich) eingehalten werden
muss. Hierbei sind größere Winkel zu
bevorzugen.
Der Gurt muss niedrig am Becken anliegen;
er sollte straff sitzen aber nicht so eng sein,
dass er einschneidet. Der Gurt darf beim
Anlegen nicht verdreht sein.
Achten Sie darauf, den Verschluss nicht auf
dem Beckenknochen zu platzieren. Der
Verschluss muss so platziert sein, dass er im
Falle eines Unfalls nicht zufällig geöffnet
werden kann.
Um das Schloss zu schließen, ist die Zunge in die Schnalle zu stecken. Sie rastet hörbar
ein. Das Schloss wird geöffnet, wenn Sie auf den großen Knopf drücken.
Sie können den Gurt Ihren Körpermaßen anpassen, indem Sie an dem losen Ende ziehen
bzw. den Verschluss nach vorne schieben.
Der Schultergurt wird in den Beckengurt eingehakt. Er muss körpernah an Becken, Brust
und über die Schulter geführt werden.
Gurte dürfen nicht über Anbauteile des Rollstuhls wie z. B. Armlehnen oder Räder geführt
werden! (Abb. K & Abb. L)
Abbildung K
Um die Gurte im Falle eines Unfalls schnell entfernen zu
können, sollte ein solches Gurtmesser (Abb. M) in jedem
Fahrzeug mitgeführt werden.
Abbildung J
Abbildung L
Abbildung M
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis