Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Hinterräder; Höheneinstellung Der Hinterräder - besco medical PRIMUS ML 2.0 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRIMUS ML 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

__________________________________________________________Gebrauchsanweisung
Die Hinterräder
Demontage der Hinterräder
Die Hinterräder können demontiert werden.
Hierzu drücken Sie den Schnellspannknopf der
Steckachse bis zum Anschlag hinein (Abbildung
6).
Das Hinterrad wird gelöst und kann durch Ziehen
nach außen abgenommen werden.
Zur Montage stecken Sie das Hinterrad auf die
Steckachse,
selbstständig einrastet.
Vergewissern Sie sich vor Fahrtantritt, dass das Rad vollständig eingerastet ist.
Höheneinstellung der Hinterräder
Bevor Sie die Höhe der Hinterräder verstellen können, müssen Sie diese demontieren
(Abschnitt „Demontage der Hinterräder").
Zur einfacheren Verstellung legen Sie den Rollstuhl auf die Seite.
Für
die
Höheneinstellung
Schrauben der entsprechenden Radhalterung
(Abbildung 7).
Anschließend verschieben Sie die Radhalterung
in die gewünschte Lochposition.
Ziehen Sie abschließend die Schrauben wieder
fest.
Wiederholen Sie den Ablauf an dem anderen
Hinterrad.
Anschließend
Funktionsfähigkeit
justieren Sie diese ggf. nach.
Mit Hilfe der Höheneinstellung lässt sich der Sitzwinkel ändern. Soll der Sitz
weiter nach hinten geneigt werden, so muss die Radhalterung der Antriebsräder
höher angebracht werden. Beachten Sie, dass damit die Kippgefahr steigt!
Vergewissern Sie sich, dass der Rollstuhl nach Beendigung der Einstellungen in
der Waage steht.
Nach der Verstellung der Hinterradhöhe, müssen die Kniehebelbremsen
nachjustiert werden.
bis
der
Schnellspannknopf
lösen
überprüfen
der
Feststellbremse
Abbildung 6
Sie
die
Abbildung 7
Sie
die
und
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis