Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 206-pH2 Kurzanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 206-pH2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät vorbereiten
Beachten Sie auch die Anwendungshinweise die der Pufferlösung beiliegen
(z. B. Testo-Puffer: siehe Etikett).
Beim Kalibrieren ist es wichtig, dass die Glassonde nicht den Kunststoff
der Flasche berührt. Gerät nicht in der Flasche stehen lassen, da sich sonst
Kalibrierabweichungen von bis zu ±0,4 pH ergeben können.
vorgehensweise: z. B. Kalibrieren an 2 Punkten mit autom. Halten des Messwertes.
Das Gerät ist eingeschaltet und befindet sich im Messmodus.
1. Kalibriermodus öffnen:
Eingestellter Kalibrierpunkt wird angezeigt z. B. pH 4 (oben links), CAL blinkt
2. Sonde in die Pufferlösung eintauchen und Kalibrierung starten: mit
• Das Gerät wartet auf einen stabilen Messwert: autO blinkt.
• Ist ein stabiler Messwert vorhanden, wird der Kalibrierpunkt kalibriert
und das Gerät wechselt zum nächsten Kalibrierpunkt z. B. pH 7.
Sonde in die entsprechende Pufferlösung eintauchen und Kalibrierung starten:
mit
cal
• Nach Abschluss der Kalibrierung wird der Betrag des Steigungs- und Offsetwerts angezeigt.
Ist der Betrag des Steigungswerts kleiner als 50mV / pH oder der Betrag des Offsetwerts
größer als 60mV, ist die pH-Elektrode verbraucht und muss ausgetauscht werden.
• Zurück zur Messansicht:
10
testo
206-pH2 | 08-2013
®
cal
bestätigen.
cal
bestätigen.
cal

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis