Projektierung und Betrieb
5.8 Hinweise zur Projektierung einzelner Funktionen
● Nicht unterstützte Objektgruppen:
EGP, Transmission, Address Translation (AT)
Schreibzugriffe sind nur für folgende MIB-Objekte der Gruppe "System" erlaubt:
● sysContact, sysLocation, sysName
Ein gesetzter sysName wird als Host-Name über die DHCP-Option 12 an den DHCP-
Server zur Registrierung bei einem DNS-Server gesendet.
Für alle anderen MIB-Objekte und Objekt-Gruppen ist aus Sicherheitsgründen nur lesender
Zugriff möglich.
Der CP unterstützt keine Traps.
Zugriffsrechte über Community Name
Der CP verwendet folgende Community Names zur Steuerung der Zugriffsrechte im SNMP-
Agenten:
Tabelle 5- 3 Zugriffsrechte im SNMP-Agenten
Zugriffsart
Lesezugriff
Lese- und Schreibzugriff
*) Beachten Sie die Schreibweise mit Kleinbuchstaben!
5.8.2
Ethernet-Schnittstelle (X1) > Erweiterte Optionen
Ethernet-Schnittstelle (X1) > Erweiterte Optionen > TCP-Verbindungsüberwachung
Die hier vorgenommene Einstellung gilt global für alle TCP-Verbindungen des CP.
Beachten Sie beim DNP3-CP die Möglichkeit, den hier projektierten Wert für einzelne
Kommunikationspartner zu überschreiben, siehe Kapitel Partnerstationen (Seite 50).
Ethernet-Schnittstelle (X1) > Erweiterte Optionen > Übertragungseinstellungen
Übertragungseinstellungen - DNP3
● Puffer für Ereignisse Klasse 1 / 2 / 3
Hier legen Sie für jede der drei Ereignisklassen fest, ab welcher Ereignisanzahl die
gespeicherten Ereignisse an den Kommunikationspartner gesendet werden.
Der Maximalwert für jede Ereignisklasse beträgt 64000.
Beachten Sie: 64000 ist auch der Wert der Gesamtgröße des Sendepuffers.
48
Community Name
*)
public
private
CP 1243-1 DNP3, CP 1243-1 IEC
Betriebsanleitung, 05/2015, C79000-G8900-C312-03