Einführung
2 Einführung
2 . 1
Vorderansicht
An der Frontseite befindet sich eine Taste
hezustand ein- oder auszuschalten. Befindet sich das Gerät
im Ruhemodus, leuchtet diese Taste rot. Wenn das Gerät
mit dem Schalter auf der Rückseite ausgeschaltet wird,
erlischt diese LED (dies dauert einige Sekunden). Ebenfalls
auf der Frontseite befindet sich das Bedienfeld für die
Einstellungen
,
,
,
2
A
B
analogen Eingangskanäle
Anschluss
, die Tastkopfkompensations-
47
nalquelle
, die Anschlüsse für den optionalen Logiktast-
48
kopf HO3508
, ein USB Port für USB-Sticks
50
TFT-Bildschirm
. Über die Buchse AUX OUT
53
ein Pass/Fail Test oder auch ein Komponententest durch-
geführt werden.
An den Anschluss für den aktiven Logiktastkopf
Logiktastkopf vom Typ HO3508 angeschlossen werden, ansons-
ten besteht die Gefahr der Zerstörung der Eingänge!
2 .2
Bedienpanel
Mit den Tasten auf dem Bedienpanel haben Sie Zugriff
auf die wichtigsten Funktionen. Erweiterte Einstellungen
sind komfortabel mittels Menüstruktur und den grauen
Softmenütasten erreichbar. Der Ruhezustandknopf
deutlich durch die Form hervorgehoben. Die wichtigsten
Knöpfe sind mit farbigen LED's hinterlegt, damit man so-
fort die jeweilige Einstellung erkennen kann. Das Bedien-
panel ist in vier Abschnitte gegliedert.
52
51
Abb. 2.1: Frontansicht R&S®HMO1002
8
, um den Ru-
1
,
, die BNC Anschlüsse der
C
D
und
, der externe Trigger
45
46
und Bussig-
49
und der
52
kann u.A.
51
darf nur ein
50
50
49
3
4
A
5
Abschnitt
A
Dieser Abschnitt umfasst die drei Bereiche CURSOR/
MENU, ANALYZE und GENERAL.
Im Bereich Cursor/Menu befinden sich die Cursorfunk-
tionen
, der Universaldrehgeber
8
sistence Einstellknopf
virtuellen Tastatur
Fein-Auflösung für den Universaldrehgeber
Anwahl des virtuellen Bildschirmes
reich ermöglicht direkten Zugriff auf die Umschaltung der
Ansicht in den Frequenzbereich
Anzeige (alle wichtigen Parameter in der aktiven Kurve)
sowie die Einstellungen zur automatischen Messung
Im Bereich General befindet sich die Taste Save/Recall
mit der alle Einstellungen zum Laden und Abspeichern von
Geräteeinstellungen, Referenzkurven, Kurven und Bild-
ist
schirmfotos möglich sind.
1
Weitere Tasten ermöglichen den Zugriff auf die allgemei-
nen Einstellungen
Einstellfunktionen des Bildschirms
1
2
55
48
9
10
6
7
12
13
15
8
11
14
17
, der Intensitäts/Per-
4
, die Taste zum Aufrufen einer
7
, der Umschalter zwischen Grob- und
6
. Der Analyze Be-
5
, auf die Quickview
9
(wie zum Beispiel der Sprache), die
13
, das Autosetup
14
A
B
C
47
46
16
Abb. 2.2:
Bedienfeld-
abschnitt A
sowie die
4
10
.
11
12
15
D
45